Deep Listening Day - Konzert

Ein Konzert ganz im Zeichen der feineren Klänge, des aufmerksamen Zuhörens und der erweiterten Wahrnehmung. Drei elektronische Livesets zwischen Ambient und Klangkunst, unter freiem Himmel auf dem Areal Vetterstraße.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Areal Vetterstraße (Subbotnik)

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Zeitplan

19:00 - 20:00 ⚬ Klara Spunk
20:00 - 21:00 ⚬ Heinrich Lenz
21:00 - 22:00 ⚬ [to:n]

Die lieben Menschen vom Subbotnik sorgen für Getränke und Essen gegen Spende. Das ganze Areal Vetterstraße wird sich nicht nur in einen Zuhör- sondern auch in einen Begegnungsraum verwandeln. Gemeinsam wird diese Leerstandsfläche belebt und in einen Ort für besondere Erlebnisse verwandelt.

Der Konzertabend ist der zweite Teil des Deep Listening Day im Subbotnik Chemnitz - davor gibt es einen ebenfalls kostenlosen Zuhör- und Wahrnehmungsworkshop, zu dem ihr euch hier -> anmelden könnt.

 

Künstler:innen

Klara Spunk // https://www.instagram.com/klr_spunk/

Klara Spunk (*1992 in Chemnitz) ist freiberufliche Komponistin, Medienkünstlerin und Grafikerin in Leipzig und ist seit 2018 mit elektroakustischen Live-Sets auf Festival- und Theaterbühnen, aber auch als Komponistin für Klangstücke einiger Installationen und Soundtracks aktiv. Dabei bewegt sie sich zwischen Pop und Experiment, basierend auf vertrauten Synthie-Flächen, Fieldrecordings und entfremdeter Stimme an der Grenze zur Verständlichkeit.

[to:n] // https://soundcloud.com/tontont0ntonton

Der Chemnitzer DJ und Produzent verbindet einen club-orientierten Ansatz mit experimentierfreudiger elektronischer Musik und lässt sich dabei sowohl von aktueller als auch klassischer Popmusik inspirieren. Als Mitglied des Multimedia-Kollektivs @nonirritating hat [to:n] an mehreren Veranstaltungen mitgewirkt und EPs in verschiedenen Formationen veröffentlicht.

Heinrich Lenz // https://soundcloud.com/heinrichlenz

Heinrich Lenz ist Musiker und Klangkünstler aus Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit ist Musik für veränderte Bewusstseinszustände, seine Musik ist geprägt von groß angelegten, sich in steter Veränderung befindlichen Strukturen und detaillierter Soundarbeit. Er verbindet Naturklänge, Synthesizer-Flächen und den Sounds von Alltagsgegenständen zu einer surrealistischen, immersiven Melange.

Weitere Informationen

Mikroprojekte

Die Mikroprojekte sollen Anstöße für neue kulturelle Formate oder Begegnungen in der Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion geben. Die breite urbane und regionale Gesellschaft ist angesprochen, Formen der Kommunikation und des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen zu lassen. Das Förderprogramm besteht seit mehreren Jahren und ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.