Das demokratische Chemnitz liest GOES EUROPE: Jessica Durlacher

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Hartmannfabrik

Bei Das demokratische Chemnitz liest! wird von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang aus couragierter Literatur gelesen, anlässlich der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten 1933. Am späten Abend wird es unter dem Motto „Das demokratische Chemnitz liest GOES EUROPE“ eine Sonderveranstaltung in der Hartmannfabrik geben. Ab 21.15 Uhr ist dort die namhafte niederländische Autorin Jessica Durlacher zu Gast. Ihre jüdische Großmutter Erna Solomonica wurde 1905 in Chemnitz geboren und 1945 im KZ Stutthof ermordet. Jessica Durlachers Vater überlebte die Lager und begann im hohen Alter über die schrecklichen Erlebnisse zu schreiben. Sie wird unter anderem aus diesen Erinnerungen lesen. Auch für sie wurde das Schicksal des Vaters zu einem zentralen Thema, das in ihren Romanen Niederschlag findet. Das Gespräch und die Lesung werden in Kooperation mit der Niederländischen Botschaft, der Buchhandlung Lessing und Kompanie und dem Buntmacher*innen e.V. organisiert. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich per E-Mail an dost@c2025.eu.

Weitere Informationen

Das demokratische Chemnitz liest!

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.