Bustour "Kunst & Erz – Wo Kulturhauptstadt auf Welterbe trifft"

Eine Tagesausfahrt mit dem Bus entlang des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH sowie an ausgewählten UNESCO-Welterbestätten.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Treffunkt: Omnibusbahnhof Chemnitz

Eintritt 45,00 €

Der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH schafft Verbindung unter den Bürgerinnen und Bürgern von Chemnitz sowie zu 38 Städten und Gemeinden der Region. Von Mittweida bis Schwarzenberg, von Glauchau bis Seiffen, von Freiberg bis Schneeberg entsteht ein nachhaltig gestaltetes Skulpturenmuseum in öffentlichen Räumen. Erleben Sie eine außergewöhnliche Tagesfahrt ins Erzgebirge, die zeitgenössische Kunst am Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH und das UNESCO-Welterbe miteinander verbindet.
 

Stationen:

  • Start in Chemnitz – Busbahnhof (Kunstwerk "Oben-mit" von Osmar Osten)
  • Zschopau, Besichtigung Purple Path Kunstwerk „Fließgleichgewicht“ von Michael Sailstorfer
  • Marienberg/Lauta – Führung am Besucherbergwerk Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht
  • Aufenthalt Renaissancestadt Marienberg, eine Stunde Zeit für Rundgang und Mittagessen individuell
  • Fahrt nach Olbernhau, Führung in Saigerhütte/Kupferhammer
  • Kaffeetrinken individuell im Hotel Saigerhütte
  • Rückfahrt von Olbernhau nach Chemnitz vorbei am Kunstwerk"Plywood" von Jay Gard, Kalkwerk Lengefeld (assoziiertes Welterbe) und Flöha mit Kunstwerk „Glance“ von Tanja Rochelmeyer

Inkludierte Leistungen

  • Begleitung durch Gästeführerin Ramona Wagner
  • Busfahrt ab / bis Chemnitz
  • Eintritte in die Museen

Nicht inkludierte Leistungen

  • Verpflegung mittags und Kaffee
  • sämtliche persönliche Zusatzkosten (Getränke, etc…)

Weitere Informationen

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH

38 Kommunen und Gemeinden bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturhauptstadtregion, die im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus wird der PURPLE PATH, ein großer Kunst- und Skulpturenweg sowie und Hauptprojekt der Kulturhauptstadt, in der Region entstehen.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.