Bildung Diskussion Interventionsfläche Konferenz Queer Vernetzung Workshop

Bundeskongress der freien Radios Deutschlands

Die Zukunftswerkstatt Community Media 2025 #zwcm25

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Stadtwirtschaft

Eintritt 25€ für Mitglieder des BFR / 70€ für Nichtmitglieder

Vom 30.10. bis 2.11. lädt Radio T nach sieben Jahren nun wieder zum viertägigen Treffen des Bundesverbands Freier Radios e. V. nach Chemnitz ein. Die "Zukunftswerkstatt Community Media 2025" bietet ein vielfältiges Programm aus Workshops, Podiumsdiskussion und thematischen Panels – manche zum Vernetzen, manche zum Fachsimpeln, andere zum Einsteigen oder Vertiefen. Im Teilnahmebeitrag sind alle Workshops und eine Verpflegung enthalten. 

Begleitend dazu gibt es ein buntes öffentliches Rahmenprogramm mit Auftaktveranstaltung, DJ Sets, Hörspielcafé und Konzert (UMME BLOCK + freuth). 

Die Panels richten sich an Interessierte Menschen von Einsteigenden bis zu Erfahrenen und sind nach Anmeldung zugänglich. Das begleitende Rahmenprogramm ist öffentlich zugänglich. Weitere Informationen auf www.community-media.net

Weitere Termine

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Mikroprojekte

Die Mikroprojekte sollen Anstöße für neue kulturelle Formate oder Begegnungen in der Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion geben. Die breite urbane und regionale Gesellschaft ist angesprochen, Formen der Kommunikation und des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen zu lassen. Das Förderprogramm besteht seit mehreren Jahren und ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.