Buchvorstellung und Diskussion: Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten.

Was sind „rechte Räume“? Im Gespräch mit Zita Seichter, Paul Zschocke und Dominik Intelmann geht es um rechte Territorialisierung, Erinnerungskultur und lokale Aufarbeitung – von den Baseballschlägerjahren bis Hanau.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Eintritt frei, aber mit Anmeldung

Vielerorts ist von „rechten Räumen“ die Rede. Dabei ist oft unklar, was genau gemeint ist: lokale Machtansprüche der radikalen Rechten, Vorurteile über den „Braunen Osten“ oder Erzählungen vom „abgehängten Land“. Das Buch Das Ende rechter Räume geht diesen Bildern nach und entwickelt eine kritische Geografie der radikalen Rechten.

Gesprochen wird mit Zita Seichter und Paul Zschocke aus dem Autor:innenkollektiv Terra-R über Territorialisierung, Baseballschlägerjahre und rechte Montagsproteste. Gemeinsam mit Dominik Intelmann vom NSU-Dokumentationszentrum beleuchten sie die lokalen Praktiken des Gedenkens und der Aufarbeitung u.a. in Chemnitz und Hanau.

Podiumsgespräch: Zita Seichter, Paul Zschocke und Dominik Intelmann

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Einlass ab 18 Uhr.

Für die Planung wird um Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@offener-prozess.de gebeten.

 

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Offener Prozess

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.