Brückenbauen – Assembly-Beirat und gesellschaftlicher Dialog für Chemnitz

Ein Workshop zu Partizipation, Vernetzung und demokratischer Strukturentwicklung

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Offener Prozess - ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Wie können wir Chemnitz zu einer Stadt machen, in der sich alle willkommen fühlen? Welche Ideen und Perspektiven tragen zu einem inklusiven Zusammenleben bei? Die Veranstaltungsreihe „C.munities“ läd dazu ein, relevante Themen wie Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und Fragen des Zusammenlebens gemeinsam zu diskutieren. Organisationen, Vereine, Initiativen, Multiplikator:innen und interessierte Einzelpersonen aus Chemnitz und Sachsen sind herzlich willkommen, an diesen Fragen mitzuwirken. 

Einerseits organisieren wir einen Assembly-Beirat, andererseits bauen wir einen gesellschaftlichen Dialogkörper und mit ihm ein überparteiliches Netzwerk für Teilhabe, Zusammenhalt und demokratische Strukturen auf. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt: Die Teilnehmenden bringen eigene Erfahrungen ein, entwickeln gemeinsam Lösungen und gestalten aktiv die zukünftige Arbeit der Assembly und die gesellschaftliche Vernetzung in Chemnitz. 

Der Workshop bietet eine offene und geschützte Diskurskultur. Unser Ziel ist es, marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen, nachhaltige demokratische Strukturen und konstruktive Zusammenarbeit verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zu diskutieren. 

 Methodik: Die Veranstaltung arbeitet nach den C.munities-Kommunikationsregeln von Prof. Dr. Frank Asbrock (TU Chemnitz), die respektvolle Diskussion und Strukturentwicklung ermöglichen.  

Leitung: Adam Harfouch 

Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Verdolmetschung bei Bedarf möglich (bitte bei der Anmeldung mit angeben). 

Anmeldung erforderlich bis 20. Oktober 2025 über: offener-prozess.de 

Kontakt für Rückfragen: assembly@offener-prozess.de 

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Offener Prozess

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.