Ältere Menschen Ausstellung Festival Jugendliche Junge Menschen Konzert Künste Lesung Party Deutsch

Beton-Pop Part 1,5

BETONBIENT. Eklektische Electronica und Sounds ’n‘ Poetry live mit KARL MARX STADT [Berlin], LEN8 [Leipzig], UNDERWATER AGENTS [Leipzig] im Wirkbau. Im Anschluss Beton-Pop-Lounge im Atomino
"Beton-Pop"-Festival

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Gerahmt von der Ausstellung "Sicht Beton" im Wirkbau präsentieren drei Acts, die auf der "Beton-Pop"-Compilation präsent sind, ihre jeweilige Sound-Version in Annäherung an das thematisierte Material. 

Karl Marx Stadt ist ein Projekt des in Chemnitz aufgewachsenen und mittlerweile in Berlin lebenden Christian Gierden, der sich souverän zwischen avancierter Zuhörlandschaft und acid-quietschigem Elektro-Pop bewegen kann, aber auch eine bewegte Klangvergangenheit als Mitglied der Breakcore-Gruppe Society Suckers  aufweist. Sein Beitrag auf "Beton-Pop" ist von Stockhausens "Beton-Studie" inspiriert und entstand im Westberliner Plattenbau, wirft aber eine ganz andere lokale Assoziation ein, als rückfühlende "Sonnenberg"-Studie.

LEN8 ist das für Ambient- und experimentelle Elektronik-Produktionen gewählte Pseudonym eines sonst als LXC arbeitenden Leipziger Produzenten und Labelbetreibers (Alphacut und 45Seven), der zudem auch als LXC auf "Beton-Pop" platziert ist, mit einer brachialen Version eines Stücks der Belgrader Post-Punk-Heroen Disciplina Kicme.  Der LEN8-Beitrag hingegen ist eine Sounds´n´Poetry-Kooperation mit den Underwater Agents, dem diesbezüglichen Ableger von Zonic ( Plattform für: Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente) und Al-Haca Soundsystem. Deren Set wiederum mit einer "Beton-Pop"-Einführung von Zonic-Betreiber Alexander Pehlemann beginnt.

Anschließend präsentieren alle drei Involvierten ihre Auswahl von "Beton-Pop"-Lounge-Sounds im Atomino.  

Weitere Informationen

Fritz51

Ein Festival zwischen, über und mit Beton

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.