Ausstellung Installation Künste Vernissage Deutsch Englisch

Ausstellung: Künstlerisches Residenzprogramm Dialogfeld 3

Junge, internationale Kunst trifft auf lokale Kreative. Gemeinsam untersuchen sie die gesellschaftliche Ungleichheit im städtischen Raum.
Foto: Natalie Bleyl // radar studios

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Der Klub Solitaer e.V. organisiert im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 das Residenzprogramm Dialogfelder. Dafür werden dreimal internationale Künstler:innen eingeladen, jeweils sechs Wochen in Chemnitz zu leben und  zum Thema Gunst zu arbeiten.

Seit dem 11. Juli sind Denise Lee / 李筑 (USA/Hong Kong/Taiwan)  und Philipp Kolychev (Tschechien) auf dem Sonnenberg zu Gast. Hier leben sie, lernen die Stadt und ihre Menschen kennen und entwickeln neue künstlerische Ideen. Begleitet werden sie von der Chemnitzer Künstlerin Anne Schädlich, welche als Reaktion auf unsere Gäste eine eigene künstlerische Position entwickelt.

Philipp Kolychev lädt mit einer mobilen Installation Passant:innen zum Schachspielen und anschließendem Verzehr der Spielfiguren ein. Damit stellt er Fragen an den öffentlichen Raum und das darin stattfindende gesellschaftliche Miteinander. Auch Denise Lee fordert zum Mitmachen auf. Bei ihren Workshops kann man Trickster bzw. Narren-Masken erarbeiten, die am Ende bei einer gemeinsamen Parade zur Schau getragen werden. Mit der mythischen Figur des Trickster, welcher in etwa dem Narren entspricht, wird in vielen Kulturen gesellschaftliche Veränderung verkörpert. Mit einer abschließenden Parade lädt Denise Lee Menschen ein die Transformation auf die Straße zu bringen. Anne Schädlich wiederum transformiert die textilen Hinterlassenschaften auf Chemnitzer Straßen in Flächen, die zum Verweilen einladen. Sie verwebt damit deren alten Geschichten und lädt uns dazu ein, unsere eigene Perspektive zu hinterfragen.

Samstag, 16. August, 16 Uhr

Ein gemeinsamer Spaziergang durch den Stadtteil Sonnenberg.

Am 16. August leiten wir gemeinsam die Interventionswoche ein, in welcher die Ergebnisse des bis dahin fünfwöchigen Aufenthalts präsentiert werden. Auf einer kleinen Tour zusammen mit den Residenzkünstler:innen besuchen wir die Arbeiten vor Ort und möchten  ins Gespräch zu kommen. Die Tour startet um 16:00 Uhr am Lokomov in der Augustusburger Str. 102.

Die während der Residenz entwickelten Arbeiten sind eine Woche lang bis zum 24. August ausgestellt. Darüber hinaus finden kuratorische Führungen statt.

Eröffnung der Interventionen
Datum: 16. August 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Lokomov, Sonnenberg, Chemnitz

Kuratorische Führungen

Montag 17.8., um 11 Uhr
Donnerstag 21.8., um 17 Uhr
Samstag 23.8., um 11 Uhr (mit anschließender Performance von Denise Lee & Trickster Parade)

 

Interventionen:
16. August 2025 – 24. August 2025

  • Philipp Kolychev – ZugZwang, 2025
    Ort: tagesaktuell auf Anfrage
     
  • Denise Lee – Parade of the Trickster, 2025
    Workshops: ehemaliger Späti Jakobstr. 42, 9.8. - 14:00 - 17:00 Uhr  und 16.8. - 16:00 - 19:00 Uhr
    Performance & Trickster-Parade: NoNation, Zietenstr. 2a, 23.8. - 12:00 Uhr
     
  • Anne Schädlich – trash to treasure, 2025
    Galerie Glaskasten, Jakobstraße 42, Eingang Zietenstr.
     

Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten gibt es auf der Website und auf Instagram.

Weitere Termine

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.