Auf zum #3000Garagen-Parcours!

Ab dem Samstag, dem 5. April können die 10 Stationen des Parcours besucht werden. Es geht los mit einem kleinen Tagesprogramm.
Foto: Peter Rossner

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Garagen

Eintritt frei

30.000 Garagen stehen auf dem Chemnitzer Stadtgebiet, größtenteils wurden diese zu DDR-Zeiten kollektiv und in Eigenleistung gebaut. Der #3000Garagen-Parcours lädt ein zum Streifzug durch die Chemnitzer Garagenlandschaft. Ab dem Samstag, dem 5. April können die 10 Stationen des Parcours besucht werden. Danach sind sie bis Jahresende ganztägig zugänglich.

Am Samstag wird es zum Startschuss an drei ausgewählten Stationen zusätzlich ein Tagesprogramm geben. Die anderen Stationen wollen aber natürlich auch entdeckt werden!

12.30–14.00: Garagenhof Am Schützenplatz, Altendorfer Str. 98 (vorbei an Nr. 98, den Hügel ganz hinauf bis zur Schranke vor dem großen Garagenhof)
Der Garagenverein lädt zu einem Grillfest ein und das kleinste Garagen-Museum der Welt eröffnet.

15.30–16.15: Remise der Villa Esche, Richard-Wagner-Str. 55
Kaffeepause an der ältesten Garage der Stadt.

18.00–19.30: Garagenhof Theaterstraße, Theaterstraße 70
Am Eröffnungstag lädt die Garagenbar zum Feierabendgetränk.

→ Alle Stationen finden Sie auf der Projektseite

Weitere Informationen

Veranstalter

Barrierefreiheit

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

#3000Garagen-Parcours

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.