Die große Fete der Garagenkultur(en) für Jung und Alt
Eine Wiese, umsäumt von fast 1.000 Garagen ist die Spielstätte für ein Fest, das ganz im Zeichen der Garagenkultur steht. Das Programm findet unter aktiver Beteiligung von Garagennutzer:innen statt und hangelt sich entlang ihrer Biografien, Hobbys und Fertigkeiten – seien es das Voltigieren auf einem mechanischen Pferd, das Parfümieren von duftenden Wunderbäumen oder Ausfahrten im Trabi. Außerdem gibt es eine Talkshow mit den Schriftsteller (dann Showmaster) Lukas Rietzschel. Die Ostfluencerin Olivia Schneider hat sich vorgenommen, zusammen mit den Festival-Gästen einen kollektiven Senfrekord aufzustellen. Dabei ist auch Regisseurin Tanja Krone mit der Premiere eines Musicals: Lieder für die Sicherheit - SONGS OF (IN)SECURITY. Die Show hat sie gemeinsam mit vielen alteingesessenen und neuen Chemnitzer:innen entwickelt: als erste Sicherheitskonferenz des ehemaligen Ostens.
Es wird eine Anreise mit dem Bus oder dem Rad über die Waldenburgerstraße ( Bushaltestelle Ernst-Heilmann-Straße) empfohlen. Es gibt vor Ort zwar Garagen, aber keine Gästeparkplätze.