Veranstaltungsort
Chemnitz, Technische Universität
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Str. 90, 09126 Chemnitz
Da die jungen Besucher:innen zu den besten mathematischen Talenten ihrer Länder zählen, werden sie in einem Einzelwettbewerb ihre individuelle Kreativität beim Lösen mathematischer Probleme zeigen und in einem Mannschaftswettbewerb ihren Teamgeist beweisen. Mit dem Kulturgut Mathematik bringen sie und ihre Begleitpersonen aber nicht nur etwas in die Kulturhauptstadt ein, sondern sie werden den Aufenthalt nutzen, um die Stadt und die Montagregion Erzgebirge mit ihrer Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft kennen zu lernen.
Mathematik-Olympiaden gehören zu den vertrauten Aktivitäten in Chemnitz. Unvergessen sind die Tage im Mai 2019 als heimliche „Hauptstadt der Mathematik“, als hier die Bundesrunde der 58. Mathematik-Olympiade stattfand (www.mo2019.de). Alljährlich wetteifern in Chemnitz hunderte Schüler:innen in Regional- und Landesrunden um Punkte und Platzierungen. Neu wird für Chemnitz jedoch die internationale Atmosphäre in einem solchen Wettbewerb sein. Nach 2014 in Dresden wird dieser hochkarätige Wettbewerb erst zum zweiten Mal in Deutschland ausgetragen. Die TU Chemnitz ist Veranstalter und Ausrichter des Wettbewerbs (siehe Programm auf der Website) und wird durch „Freunde und Förderer“ unterstützt. Die lokalen Organisatoren aus der Fakultät für Mathematik der TU, der Stadtverwaltung der Stadt Chemnitz, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Johannes-Kepler-Gymnasium freuen sich auf das Ereignis!