Ältere Menschen Familien Festival Film Gespräch Hauptprogramm Junge Menschen Deutsch

16. Europäisches Filmfestival der Generationen - Toni und Helene

Das Filmfestival präsentiert europäische Spiel- und Dokumentarfilme über differenzierte Altersbilder, das Älterwerden und den demografischen Wandel. Im Anschluss an den Film wird der Dialog der Generationen in einer Gesprächsrunde gefördert.
Auf dem Weg zum Film, Foto: Peter Rossner

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Stadtteiltreff der Volkssolidarität

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Zum  Film: 

Toni und Helene (Ö), 2024, Dauer: 95 Min.

Ziemlich beste Freundinnen auf einer Reise auf Leben und Tod.

↗Website

 

Zum Festival: 

Kino, Stadtteiltreffs und andere öffentliche Einrichtungen werden in der Kulturhauptsstadtregion und Chemnitz zu Aufführungsorten für das 16. Europäische Filmfestival der Generationen.  Die Filme vermitteln differenzierte Altersbilder, die das Alter als eine entwicklungsdynamische Lebensphase zeigt, mit vielfältigen Potenzialen und Ressourcen für das Individuum und für die Gesellschaft. D.h. die Filme sollen auch Chancen und Möglichkeiten, Gewinne und Freiheiten des Alterns aufzeigen und nicht nur als Verlust und Krankheit oder Last der Gesellschaft. Außerdem sollen die Filme Inhalte transportieren, die zur Anschlusskommunikation und zum Dialog mit dem Publikum einladen. D.h. die Geschichten, Bilder, Werte und Figuren sollen die Möglichkeit bieten, auf die Welt des Zuschauers übertragbar zu sein. Von der großen Leinwand herunter auf die realen Gegebenheiten vor Ort, in der Kommune,  zu Hause, in der eigenen Welt.

Deshalb sind die Publikumsgespräche im Anschluss an die Filmvorführungen zentraler Bestandteil des Festivalkonzepts. Diese werden durch Fachexperten aus Praxis, Wissenschaft, Kommune und Politik geführt. Der Film dient sozusagen als Medium, als Kommunikationsmittel, um ins Gespräch zu kommen und Fragen aufzuwerfen: Über das eigene und das gemeinsame, heutige und zukünftige Alter/n. Es soll das Bewusstsein für den demografischen Wandel fördern wie auch die Bedeutung für ein aktives und gesundes Altern. Es soll den Dialog der Generationen fördern wie auch die Bereitschaft für bürgerschaftliches Engagement. Mit der Teilnahme von Chemnitz 2025 am bundesweit stattfindenden 16. Europäischen Filmfestival der Generationen findet die monatliche Filmreihe Fokus 2025: Generationen  ihren krönenden Abschluss. 

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Fokus 2025: Generationen

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.