Till Brönner: MELTING POTT

Fotografien der Menschen, Maschinen und des Miteinanders über und unter Tage

Eine Person mit Mütze und Schal spielt im Freien Trompete. Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt einen bewölkten Himmel und einen Baum im Hintergrund, im Hintergrund ist eine Backsteinmauer zu sehen. Die Person trägt eine Jacke, die mit verschiedenen Aufnähern verziert ist.
Eine Person mit Mütze und Schal spielt im Freien Trompete. Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt einen bewölkten Himmel und einen Baum im Hintergrund, im Hintergrund ist eine Backsteinmauer zu sehen. Die Person trägt eine Jacke, die mit verschiedenen Aufnähern verziert ist.
Foto: Till Brönner

Deutschlands einziger Jazz-Star, der Trompeter, Komponist, Radiomacher und als Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden lehrende Till Brönner überraschte  2017 das Publikum mit einem neuen Instrument. Bewaffnet mit seiner Leica-Kamera reiste er, initiiert und unterstützt von der Essener Brost-Stiftung, mehr als ein Jahr durch das Ruhrgebiet und fotografierte Menschen, Arbeiter und Prominente, Kinder und Rocker, Sportlerinnen, Pfarrer und Imame, Fördertürme, Ladengeschäfte und Industrie-Anlagen, Architekturen und Landschaften. Mit mehr als 200 Bildern war Brönners Ausstellung „Melting Pott“ 2019 ein erstes Mal im MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zu erleben.
Die Kuratoren des Purple Path trafen nun gemeinsam mit den Kustoden der KohleWelt-Museum Steinkohlenbergbau Sachsen in Oelsnitz / Erzgeb. eine Auswahl von mehr als 60 – meist schwarz-weiss fotografierten – Arbeiten: Bergleute in Bottrop oder Stahlarbeiter in Essen bei ihrer Arbeit und in ihrer Freizeit. Bilder von Kindern aus Dinslaken, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen oder Recklinghausen begegnen für den Ruhrpott typischen Architekturen, die oft auch als soziale Studien begriffen werden können. Wie im Flöhaer Bahnhof oder der Hospitalkirche in Lößnitz öffnet die Kunst auch in Oelsnitz / Erzgeb. einen neuen Raum. Erstmals wird die ehemalige Waschkaue der Oelsnitzer Bergleute geöffnet und schafft so für die Arbeit Brönners einen ebenso adäquaten wie würdigen Kontext.

Wann? 13. April 2025 bis 18. August 2025

Wo? Kohle Welt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, Oelsnitz/Erzgeb.

13. April, 17:00
Oelsnitz/Erzgebirge | Kohle Welt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, Pflockenstraße 28 | zur Vernissage Eintritt frei

Im Anschluss: Konzert “Music around the Steigerlied”
13. April, 19:00

mit Till Brönner, Dieter Ilg und Günter „Baby“ Sommer

Stadthalle Oelsnitz/Erzgebirge | Großer Saal Rathausplatz 3 I Eintritt: frei

Kohle Welt - Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, Brost Stiftung Essen, Förderverein – FreundInnen der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der BROST Stiftung.

Veranstaltungen

Donnerstag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Freitag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Samstag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Sonntag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Dienstag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Mittwoch
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Donnerstag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Freitag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Samstag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung
Sonntag
bis

Ausstellung: Till Brönner - Melting Pott

KohleWelt Oelsnitz

Ausstellung

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.