Maruša Sagadin: Schnelle Beine (Marjetka), Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana Three-Legged)
Neukirchen / Erzgebirge


Die beiden Skulpturen Juliana und Marjetka der 1978 in Ljubljana/Slowenien geborenen Künstlerin Maruša Sagadin, die heute in Wien/Österreich lebt und arbeitet, zeigen sich in ihren cartoonhaften Formen mit spielerischem Humor. Wer würde nicht gerne auf einem der Objekte aus Beton, Holz und farbigem Lack Platz nehmen? Auf einem Rasenstück, dort wo die wiederentdeckte mittelalterliche Pilgerroute des Sächsischen Jakobswegs in Adorf/Neukirchen eine scharfe Kurve macht, lädt die Künstlerin mit ihren Skulpturen fröhlich und gut gelaunt Passant:innen wie Bewohner:innen ein, diesen Ort genauer zu betrachten. Mit ihren Skulpturen, die Andeutungen von Füßen oder Stiefeln erkennen lassen, und dem Einsatz von leuchtender Farbe fordert die Künstlerin die Betrachter:innen dazu auf, soziale Mechanismen, ästhetische Codes und verfestigte Erzählungen im sozialen Raum ihres Aufstellungsortes zu entdecken und zu hinterfragen.
Mit ihrem gestalterischen Geschick, ihrer Sensibilität für Ortsgeschichte und regionales Brauchtum haben sich die Adorfer Bürger:innen aus einem ganz ähnlichen Impuls heraus in unmittelbarer Nachbarschaft selbst ein beachtliches Denkmal geschaffen. Alljährlich wird in der Vorweihnachtszeit eine 6,40 Meter hohe Göpelpyramide aufgebaut und mit einem „Mannlmarsch“ von 24 Adorfer:innen in den historischen Kostümen der Pyramidenfiguren in Gang gesetzt. Sie vermitteln in der für das Erzgebirge typischen und ikonischen Formensprache, worauf sich ihre Gemeinschaft gründet: auf eine empfindende Tiefenkenntnis spezifischer Geschichten, die sie in der besonderen Mischung von Symbolen, Figuren und Farben aus Christentum, Arbeitswelt und Brauchtum zum Ausdruck bringen.
(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)
Maruša Sagadin
Schnelle Beine (Marjetka), 2019
In Neukirchen
Material: Beton, Pigmente, Holz, Farbe
Größe:125 x 167 x 95 cm
Maruša Sagadin
Schlechte Laune ohne Kiosk und Küche (Juliana), 2020
In Neukirchen
Material: Beton, Pigmente, Holz, Lack
Größe: 55 x 195 x 65 cm
Aufgestellt mit Unterstützung der Gemeinde Neukirchen / Erzgebirge.
Adresse:
Wiesenfläche ggü. Adorfer Hauptstraße 92
09221 Neukirchen/Erzgebirge
zum Standort auf Google Maps