Kris Martin: Good Luck

Wechselburg

Kris Martin, Good Luck, 2024; Courtesy: Kris Martin; Foto: Natalie Bleyl

Die Skulptur „Good Luck“ des 1972 in Kortrijk/Belgien geborenen Konzeptkünstlers und Bildhauers Kris Martin ist aus einem Formgegensatz aufgebaut. Auf einer Kugel ist mittelaxial ein Würfel platziert. Der goldene Schnitt der Kugel entspricht exakt den Maßen des Würfels, der die Skulptur virtuell umschließt. Ihre paradoxe Anordnung vermittelt prekäre Instabilität, denn die Gesetze der Schwerkraft machen es unmöglich, den Würfel ohne weitere Befestigung auf der unteilbaren Kugelform zu platzieren. Das Material für seine Skulptur hat Martin vor Ort gefunden: Rochlitzer Porphyrtuff, einem in verschiedenen Rottönen mit gelblichen Adern und violetten Flecken marmorierten Gestein, das vor 294 Millionen Jahren aus den Glutwolkenablagerungen eines Supervulkans in der Nähe der heutigen Stadt Wechselburg entstand. Seine Verwendung für Fassaden, Skulpturen und Schmuck ist bis in die frühe Neuzeit nachweisbar und prägt bis heute das Stadtbild von Wechselburg. 

 

Titel und Formvorbild für Martins Skulptur „Good Luck“ spielt auf die erste abstrakte Skulptur der Kunstgeschichte an, die der Dichter und Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe entwarf und in den Garten seines ersten Wohnhauses, dem heutigen Goethe Gartenhaus, in Weimar aufstellen ließ. Mit einem kurzen Eintrag vom 5. April 1777 dokumentierte Goethe dieses Weltereignis: „αγαθη τυχη [Agathé Tyche] gegründet!“. In dieser der Schicksalsgöttin Tyche gewidmeten Skulptur, die später als „Stein des guten Glücks“ bezeichnet wurde, ist die Kugel auf dem Würfel angeordnet und spiegelt die Idee eines auf Gesetz und Ordnung basierenden, das schwankende Chaos und Schicksal zur Ruhe bringenden klassizistischen Ideals wider. Martins Anordnung stellt dieses Weltbild buchstäblich auf den Kopf, lässt das Ideal ins Wanken geraten und den Titel zu einem Wunsch werden: Viel Glück. 

(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Kris Martin
Good Luck (2024)

In Wechselburg

Material: Roter / Rochlitzer Porphyrtuff 

Aufgestellt mit Unterstützung der Gemeinde Wechselburg.

Adresse:
Am Rathaus
Bahnhofstr. 16
09306 Wechselburg

zum Standort auf Google Maps

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.