Jeffrey James: Cumulus

Mittweida

Jeffrey James, Cumulus, 2024; Courtesy: Jeffrey James; Foto: Natalie Bleyl

Fünf gegossene Betonmodule sind zu einer schlanken Säule aufgebaut. Ihre winkeligen, sich seriell wiederholenden Formen, die das Ergebnis technisch generierter Prozesse sind, greifen perfekt ineinander und bilden ein festes Gefüge. Mit dem Titel der Skulptur „Cumulus“ bezieht sich der 1958 in London geborene und heute in Berlin lebende und arbeitende Bildhauer, Architekt und Designer Jeffrey James auf das Phänomen von Haufenwolken: Ihre imposanten, fraktalen Formen, die nur von winzigen Wassertropfen zusammengehalten werden, befinden sich durch thermische Winde und Druckverhältnisse in ständiger, zufälliger Veränderung. Die rund sechs Tonnen schwere Skulptur steht dagegen stabil an ihrem Platz an der Hochschule Mittweida. Kein Mensch oder verändernde Wetterlagen kann sie von hier wegbewegen. 

Die unverrückbare Skulptur „Cumulus“ verweist auf die Haltung der Hochschulleitung in Mittweida während der Zeit des Nationalsozialismus. Das weltoffene Technikum, das viele ausländische und jüdische Studierende ausbildete, hatte noch 1936 den aus einer jüdischen Fabrikantenfamilie stammenden Gerhard Neumann, der später Ingenieur und Vizepräsident von General Electrics wurde, als Studenten immatrikuliert. Als die Nazis 1938 die Hochschulleitung zwangen, jüdische Studierende sofort zu exmatrikulieren, ermöglichte ein Aushang am Schwarzen Brett der Hochschule 1939 die Ausreise Neumanns nach China. Von dort ging er schließlich in die USA und wurde zum berühmtesten Alumnus des Technikums Mittweida. 

(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Jeffrey James
Cumulus (2024)

In Mittweida

Material: Skulptur aus 5 Modulen, Gussbeton 

Größe: ca. 400 x 100 x 100 cm 

Aufgestellt mit Unterstützung der Stadt Mittweida.

Adresse:
Traditionsweg der Hochschule Mittweida
Technikumsplatz 17
09648 Mittweida

zum Standort auf Google Maps

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Mittweida eG.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.