Eberhard Göschel: Cora + Mabel
Chemnitz


Die abstrakten Bilder des Malers, Grafikers, Zeichners, Aktionskünstlers und Plastikers Eberhard Göschel bestimmen ein „Liniengewirr auf grauem Ton, Wirrwarr des Lebens oder Drahtverhau“ (Ekkehard Maaß). Dabei ging es dem 1943 im bayerischen Bubenreuth geborenen und in Königstein aufgewachsenen Künstler nicht wirklich darum, ein künstlerisches Medium zu bedienen oder einen symbolischen Inhalt auszudrücken. Vielmehr verfolgte er das Interesse, die Körperlichkeit des malerischen Ausdrucks in unterschiedlichen Techniken auszuloten. Göschels Werke sind immer Malerei, auch wenn ihre Bildkörper gezeichnet, gedruckt, performativ oder plastisch sind.
Dieses künstlerische Interesse machte Göschel in seiner Wahlheimat Dresden, wo er ab 1964 Malerei studierte und bis zu seinem Tod 2022 lebte und arbeitete, zu einem gefeierten, aber auch mit der DDR Kulturpolitik im Widerspruch stehenden Künstler. Schon während des Studiums entwickelte Göschel seine ikonische von erdig-grauen bis schwarzen Farben geprägte informelle Malerei, mit der er die Schule des Dresdner Kolorismus fortsetzte. Ende der 1960er Jahre gehörte Göschel zum Künstlerkreis um die Gruppe „Die Lücke“, zu der auch A.R. Penck oder Strawalde zählten. Zwischen 1974 und 1978 leitete Göschel eine Arbeitsgruppe am Leonhardi-Museum in Dresden und organisierte Ausstellungen, die immer wieder geheimdienstlich observiert wurden. 1978 gründete er die legendäre Obergrabenpresse in seinen Dresdner Atelierräumen. Seit den 1980er Jahren arbeitete der Künstler auch plastisch, vor allem mit unglasierter Keramik. Es entstanden aufstrebende, an menschliche Figuren erinnernde Plastiken, deren durch den Brennvorgang rissig zerklüftete Oberflächen Göschels Malerei und Grafik in ein dreidimensionales Medium übersetzen.
Auch die beiden Bronzeplastiken „Cora“ und „Mabel“ auf dem Chemnitzer Schillerplatz haben ihre Formvorbilder in Göschels Terrakotten und spiegeln sein Interesse wieder, der Malerei eine eigenständige Körperlichkeit zu verleihen.
(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)
Eberhard Göschel
Cora + Mabel
In Chemnitz
Material: Bronzen
Größe: Je ca. 170 cm
Adresse:
Schillerplatz
Str. der Nationen 62
09111 Chemnitz
zum Standort auf Google Maps