Anastasia Khoroshilova: Die Milchbauern / Der Stadeltransfer

Austellung fotografischer Arbeiten im bayrischen Heustadl in Jahnsdorf

Anastasia Khoroshilova, Die Milchbauern (Ausstellungsansicht); Courtesy: Anastasia Khoroshilova; Foto: Mark Frost

Am Anfang des Projekts stand die Frage, welche Entwicklungen in der Landwirtschaft galten und gelten, sowohl für Bauern in den alten wie auch den neuen Bundesländern. Ein ehemaliger im bayerischen Bernbeuren gebauter Heustadel mit außergewöhnlicher Architektur sollte sich als Schlüssel für das Projekt "Die Milchbauern/Der Stadeltransfer“ herausstellen. Von dem Bauernehepaar Huber in den 1980er Jahren errichtet, wurde er nicht mehr gebraucht, denn Hubers mußten Anfang der 2000er Jahre ihre Milchwirtschaft aufgeben, da sie nicht mehr profitabel zu führen war. Gleiches galt für das Ehepaar Ziegs im sächsischen Jahnsdorf, das sich nach der Wende in der Milchwirtschaft engagierte und sich gezwungen sah, von der Milch- auf Fleischwirtschaft umzustellen. Mit ihren Hoffesten und dem Direktvertrieb im „Hofladen“ weit über die Grenzen des Erzgebirges bekannt, initiierten Ziegs eine Gruppe von Jahnsdorfern, die im Jahr 2023 den Stadel in Bernbeuren ehrenamtlich und eigenhändig mit Unterstützung einiger Bernbeurer abbauten und ihn in Jahnsdorf neu errichteten. Hier wird er zum dörflichen und kulturell-sozialen Treffpunkt wie auch zum temporär zu nutzenden Kunstort. Durch die räumliche Verschiebung von Bayern nach Sachsen entstand eine soziale Skulptur, an der sich Handwerkerinnen und Handwerker, Freiwillige im Ehrenamt wie auch die Künstlerin Anastasia Khoroshilova beteiligten.

Die russische Fotokünstlerin Anastasia Khoroshilova ist eine hervorragende Beobachterin von Personen in Krisen- und Transformationsprozessen. In zahlreichen international gezeigten Ausstellungen beschäftigte sie sich z.B. mit dem Leben von litauischen Kriegsveteranen, russischen Bauern, Inselbewohnern oder Anrainern der Ostsee. Ihre Ausstellungen spielen in Litauen, Lettland, dem Baltikum, Russland und natürlich Deutschland.

Die Künstlerin reiste mehrfach nach Jahnsdorf wie auch Bernbeuren und portraitierte dort die Ehepaare Ziegs und Huber, sowie Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände oder auch die Rinderherde auf den erzgebirgischen Weiden der Familie Ziegs. Khoroshilova weitet in ihrer Arbeit die Idee der Dokumentation und hält Stimmungen wie Assoziationen fest, die sich mit Begriffen wie Tradition, Heimat, Verlust und Zukunftsfähigkeit verbinden.

Laufzeit: 22.09.-12.10.2025

Wo? Jahnsdorf / Erzgebirge | Bauernhof Ziegs, Chemnitzer Str. 78

Besichtigung der Ausstellung ist mit Anmeldung unter Peter-Ziegs@web.de möglich.

Projektträger sind die Chemnitz 2025 gGmbh und der Jahnsdorf trifft sich e.V.

In Kooperation mit dem Regionalmanagement Europäische Kulturhauptstadtregion Chemnitz und dem Hofmarkt Ziegs.

Die Milchbauern/Der Stadeltransfer wurde gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung sowie von der LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge“.

Neuigkeiten

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.