European Peace Ride

Europäische Friedensfahrt

Foto: Ernesto Uhlmann

Die Internationale Friedensfahrt war das meistbeachtete Amateurradsport-Event im Osten und wurde oft mit der berühmten Tour de France verglichen. 2006 wurde sie letztmals ausgetragen. Diese Idee einer nationenübergreifenden Radrundfahrt greift der EUROPEAN PEACE RIDE, kurz EPR, seit 2021 wieder auf. Doch der EPR ist mehr als ein mehrtägiges Radrennen. Ambitionierte Hobbyfahrer:innen bereiten sich monatelang auf die fordernde Rundfahrt durch mehrere Länder (und Gebirge!) vor. Dabei gibt es keine Ausschlusskriterien in Bezug auf Geschlecht, Religion, Herkunft oder Handicaps. Die Kultur des EPR ist das Miteinander. Die Austragung wird jeweils zu einem gesellschaftlichen Event: Jubelnde Menschenmengen am Straßenrand und bei der Ankunft der Pedalritter:innen sorgen für große Gänsehautmomente, die denen bei der Tour de France in nichts nachstehen. Die genaue Route in 2025 wird erst im Frühjahr des Jahres bekanntgegeben. Als besonderer Gast fährt Jan Ullrich, ehemaliger Rennradfahrer, die letzte Etappe gemeinsam mit den Teilnehmenden ab. 

European Peace Ride – Europäische Friedensfahrt

9. September bis 13. September 2025

Zur Projektwebseite

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Samstag
bis

Porphyr King und Porphyr Queen

Rochlitz

Sport
Ganztags

European Peace Ride 2025

Chemnitz, Kulturhauptstadtregion und weitere europäische Länder

Hauptprogramm Sport

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.