Platzgeschichten – Platzvisionen – Platzgestaltung

Eine architektonische Intervention für eine nachhaltigere Stadt

I: Ines Eisinger (Bikini Kommando)

Chemnitz ist eine Stadt, die großzügig angelegt wurde. Wie kann man sie so gestalten, dass Menschen sich dort gerne aufhalten und die Stadt gleichzeitig für den Klimawandel gewappnet ist? Menschen mit historischem Bezug zum Ort berichten, wie sie die Plätze wahrnehmen. Gemeinsam mit Planer:innen und Architekt:innen entwickeln sie zwei Tage lang neue Visionen für Plätze und Orte. Mit Freiluftmöbeln, Geodomen, Malkreide und allerlei anderem werden die Ergebnisse präsentiert. Parallel entwickeln Studierende aus ganz Europa neue Ideen für den ungenutzten Raum rund um das Karl-Marx-Monument. Alle Arbeiten werden öffentlich präsentiert.

Wann? am 27. September

Wo? Chemnitz, Fläche um das Karl-Marx-Monument

Baukultur für Chemnitz e.V.

Veranstaltungen

Samstag
bis

Platzvisionen auf dem Vorplatz des Museums Gunzenhauser

Chemnitz, Vorplatz Museum Gunzenhauser

Ausstellung Bildung
Samstag
bis

Platzvisionen

Chemnitz, Platz neben dem Karl-Marx-Monument

Diskussion Gespräch

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.