
Über Ostern in Chemnitz
Entdecken Sie das Programm von Chemnitz 2025 während der Osterfeiertage! Alle Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie, dass das Besuchszentrum Hartmannfabrik über die Osterfeiertage nur am Samstag (10:00-18:00) geöffnet ist.
Beyond Geometry. Frei Otto × Kengo Kuma
Architektur-Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz
[bis 29. Juni]
Frei Otto prägte die Architektur des 20. Jahrhunderts mit seinem Pioniergeist und seinen Arbeiten in Leichtbauweise. Auch der japanische Architekt Kengo Kuma ließ sich von ihm inspirieren. Beyond Geometry widmet sich diesen beiden Architekten.

United Club Convention: ab ovo
Mentale Gesundheit in der Clubkultur
[Sonntag, 20. April, 13.30 / Clubnacht ab 23.00 / transit]
"ab ovo" - aus dem Ei, von Beginn an - steht für einen Neuanfang: eine Feierkultur, die Konsum reflektiert und achtsame Alternativen des Erlebens erforscht. Die Veranstaltung öffnet einen Raum für Austausch und neue Perspektiven, um mentale Gesundheit auch als zentrales Element in der Clubkultur zu etablieren.
[↗ Instagram]

Silberglanz & Kumpeltod
Die Bergbau-Ausstellung
[bis 29. Juni]
Seit dreieinhalb Jahrtausenden wird im Erzgebirge Bergbau betrieben. Silberglanz & Kumpeltod erzählt von Macht und Reichtum, von bahnbrechenden technischen Innovationen, aber auch von der Ausbeutung von Mensch und Natur.

Dialogfeld 1
Künstlerische Interventionen auf dem Sonnenberg
[Samstag, 19. April, 16 Uhr / bis 26. April]
Bei Dialogfelder treffen sich internationale und Chemnitzer Künstler:innen und entwickeln neue Kunstformate. Ein Spaziergang gibt einen ersten Einblick in die Themen, die sie beschäftigen – und ist ein Vorgeschmack auf den 26. April, an dem ihre Interventionen im Stadtraum sichtbar werden

John Cage. Museumcircle
Ausstellung mit Zufallsexponaten aus der Region
[bis 18. Mai]
Das Industriemuseum Chemnitz präsentiert John Cage. Museumcircle ein. Über 100 Objekte aus 52 Museen und Ausstellungsräumen der Region wurden per Zufall ausgewählt und per Zufall arrangiert. Zwischen Nussknacker, Motorrad und expressionistscher Kunst entsteht ein Raum fürs freie Assoziieren über das kulturelle Erbe der Region.

Werkschau – Made in Sachsen
Ausstellung der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft
[bis 4. September]
Die Ausstellung Werkschau – Made in Sachsen zeigt eindrucksvoll, warum gute Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen den Unterschied machen. Möbel und Interieur, Design und Illustration, Film und Musik, Mode und Accessoires, Kunst und Performance.

Mitgliederversammlung
Foto-Porträts in Chemnitzer Geschäften
Die Ausstellung Mitgliederversammlung ist dezentral im Chemnitzer Stadtgebiet verteilt. 50 Geschäfte stellen in Ihren Schaufenstern und Räumen Porträts von Chemnitzer Garagennutzer:innen aus, die von Fotografin Maria Sturm mit ihrer analogen Mittelfeldkamera aufgenommen wurden.

Karl Schmidt-Rottluff Haus
Elternhaus des Expressionisten aus Chemnitz
Das Karl Schmidt-Rottluff Haus ist das Elternhaus des deutschen Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff, Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke und einer der bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Eine Ausstellung thematisiert sein Werk und seine Biografie und die Geschichte des Expressionismus in Chemnitz.

In der Region
Sonnensucher!
Kunst, Bergbau, Uran
[10. April – 10. August]
Zu DDR-Zeiten förderte die “Wismut” waffenfähiges Uran für die Sowjetunion – und sammelte in großem Stil bildende Kunst. In Zwickau, an einem authentischen Ort der Wismut-Geschichte, zeigt Sonnensucher! die umfangreichste Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens.

Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH
Alles kommt vom Berg her
Am Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH werden Arbeiten von renommierten internationalen, nationalen sowie sächsischen Künstler:innen gezeigt. Es entsteht eine Ausstellung im öffentlichen Raum, die von Menschen, Handwerk und Industrie erzählt und Besucher:innen einlädt, diese Geschichten zu entdecken.
