MeMo 2025

19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade

Abbildung eines weißen Gehirns auf rotem Hintergrund. Das Gehirn ist mit abstrakten Mustern und Linien detailliert, was ihm ein stilisiertes, künstlerisches Aussehen verleiht.
Abbildung eines weißen Gehirns auf rotem Hintergrund. Das Gehirn ist mit abstrakten Mustern und Linien detailliert, was ihm ein stilisiertes, künstlerisches Aussehen verleiht.
Cr: Ines Eisinger (Bikini Kommando)

Wer sind die nächsten Mathematik-Champions aus Mitteleuropa? Gefunden werden diese im Jahr 2025 in der Kulturhauptstadt Europas – Chemnitz. Etwa 60 Jugendliche aus zehn Ländern nehmen an der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade teil. Die besten jungen Mathematiker:innen aus ganz Europa messen sich in Einzel- und Teamwettbewerben und zeigen ihre kreativen Lösungsansätze. Neben der Olympiade lernen die Teilnehmenden die Stadt sowie ihre Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft kennen. Die internationale Atmosphäre wird dabei ein besonderes Highlight. Interessierte Chemnitzer:innen und Freund:innen der Mathematik sind sehr herzlich zu den öffentlichen Veranstaltungen eingeladen. Ob Eröffnung, Begegnungsabend oder Preisverleihung – es gibt viele Gelegenheiten für die Chemnitzer:innen und ihre Gäste, die Teams aus den verschiedenen Ländern kennenzulernen und für die Kulturhauptstadtideen zu werben.

Wann? Vom 25.bis zum 31. August 2025

Wo? Chemnitz, Campus der TU Chemnitz

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.