Maker-Advent


Am schönsten ist immer Selbstgemachtes! Deshalb macht Chemnitz 2025 die Adventszeit zur Mitmachzeit. Beim Maker-Advent laden Werkstätten, Vereine, Künstler:innen und Kreative in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zum gemeinsamen Werkeln, Drechseln, Klöppeln, Drucken, Backen, Hutzen und Singen ein.
Denn die Region ist seit jeher geprägt vom Geist des Selbermachens. Der Maker-Advent schafft Orte der Begegnung und bringt Menschen zusammen. Er ist eine Einladung an alle, neue Orte und Aktivitäten zu entdecken und mit anderen Menschen gemeinsam kreativ zu werden.
Josephine Hage
Kuratorin Makers, Business & Arts
Maja Frank
Kommunikation Makers, Business & Arts
Stefanie Abelmann
Eventmanagement Makers, Business & Arts
Selina Eckstein
Eventassistenz Makers, Business & Arts
Lisa Laser
Projektmanagement Makers, Business & Arts
Laura Tzschätzsch
Netzwerkmanagerin Makerhubs | Makers, Business & Arts
Nina Rüb
Kommunikation Makers, Business & Arts (in Elternzeit)
Das Projekt “Makers, Business & Arts” wird vom Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. mit Fördermitteln der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH durchgeführt.
E-Mail: mba@chemnitz2025.de
Das war der Maker-Advent 2024
Zur Adventszeit 2024 lud Chemnitz 2025 erneut zum Maker-Advent ein, einem Mitmachformat, das handwerkliche und kreative Angebote in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion sichtbar macht und Menschen über das Thema Weihnachten miteinander verbindet.
Ob traditionelle Techniken wie Drechseln, Klöppeln, Backen oder Schnitzen oder moderne Ansätze wie Lasercutten, 3D-Druck, Programmieren oder Löten: Der Maker-Advent bot eine vielfältige Auswahl an Workshops, offenen Werkstätten und Kursen. Ergänzt wurde das Angebot durch Zeichen-, Druck- und Strickkurse, in denen Teilnehmende eigene Geschenke oder Dekorationen gestalten konnten.
Die aktualisierte Broschüre zum Maker-Advent 2024 wurde erneut in zahlreichen Einrichtungen in Chemnitz und der Region verteilt, zum Beispiel in Bibliotheken, Tourist-Informationen, Volkshochschulen, Rathäusern und Kultureinrichtungen, und stand zusätzlich digital über die Kanäle von Chemnitz 2025 zur Verfügung.
Auch 2024 ermutigte der Maker-Advent dazu, jenseits des üblichen Konsums selbst aktiv zu werden, eigene Ideen umzusetzen und neue handwerkliche Fähigkeiten zu entdecken. Die Formate stärkten die lokale Maker-Kultur, förderten Austausch und Gemeinschaftssinn und machten die kulturelle Vielfalt und das kreative Potenzial in Stadt und Region erfahrbar.
Der Maker-Advent 2024 zeigte einmal mehr: Chemnitz ist voller Werkstätten, Ateliers und engagierter Akteurinnen und Akteure und in der Vorweihnachtszeit besonders offen für kreatives Miteinander.