Makerfestival Erzgebirge
Auftischen. Friemeln. Drucken. Sägen. Hutzen. Lasern. Staunen!


Ein ganzer Tag zum Mitmachen! Beim Makerfestival Erzgebirge kommen Macherinnen und Macher zusammen und vermitteln ihr spezifisches Wissen ganz praktisch. An verschiedenen Mitmachstationen gestalten und experimentieren unsere Gäste von jung bis alt auf dem Marktplatz und rund um den "Muhme Campus", hauchen alten Materialien neues Leben ein, bauen Nützliches und Dekoratives für den Alltag und tauchen in digitale Welten ab.
Nachdem das Makerfestival Erzgebirge 2023 Station in Zwönitz und 2024 in Schneeberg gemacht hat, ist im Kulturhauptstadtjahr 2025 Lößnitz Gastgeber!
Wann? 23.August 2025
Wo? Lößnitz , Marktplatz
Lößnitz MAKERS – #diemacherei e.V., Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft
Sachsen e.V., Makerhubs im Erzgebirge
Das erwartet die Besucher:innen beim Makerfestival
Ab 10 Uhr beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Marktplatz. Viele Stühle, vielfältige Köstlichkeiten und eine offene Atmosphäre laden zum Ankommen und Austauschen ein. Die Idee: Jede*r bringt etwas zu essen oder zu trinken mit – und teilt es mit anderen oder lässt sich überraschen, was die Tischnachbar:innen mitgebracht haben.
Marmelade, Kuchen, Brot, Aufstrich und vieles mehr. Ganz nach dem Motto: „Lößnitz tischt auf“ – ein geselliger Auftakt für einen Tag voller Ideen, Begegnungen und kreativer Energie.
Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Marktplatz und das Gelände rund um den „Muhme Campus“ in eine große Mitmachfläche. Zahlreiche Stände laden zum Ausprobieren, Gestalten und Entdecken ein.

Mitmachangebote und kreative Stationen
- Mitmach-Stationen mit 3D-Druck und Lasercutter
- Holzwerkstatt mit historischen Balken aus dem Jahr 1860
- Nähwerkstatt für Taschen, Beutel und kreative Textilarbeiten
- kreative Schönheiten aus alten Buchseiten
- Handwerk und Technik regionaler Betriebe – mit Einblicken in Robotik und Künstliche Intelligenz
- kreativ-innovative Angebote der Makerhubs der Kulturhauptstadtregion
- Arbeiten mit Schafwolle – gemeinsam mit einer Künstlerin aus Karlovy Vary
- Perlen-Armbänder-Fädelei
- ein MINT-Stand der TechTeens
- eine 3D-Klang-Installation im Alten Postamt
Mehr als 25 Angebote laden zum Ausprobieren, Tüfteln und Weiterdenken ein – ein vielseitiges Programm rund ums Machen, Forschen und Gestalten.
