Kluska Kloss Haluška. Unity in Diversity – Kluska & Co

Die gemeinsame Esskultur im Dreiländereck Polen, Tschechien, Deutschland

Foto: Peter Rossner / Illustration: Mathilde Schliebe

»Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.« Kultur geht bekanntlich durch den Magen. Und wie das Projekt mit den dreisprachigen Klößen im Namen zeigt, ist Essenskultur grenzüberschreitend. Ob in Polen, Tschechien oder im Erzgebirge – die Teigwaren sind nicht nur in der gemeinsamen Grenzregion beliebt. Die Kulinarik-Kuratorin Anna Ruminska sucht nach Parallelen früherer Ernährung in der Lausitzer Kultur und den mittelalterlichen slawischen und germanischen Siedlungen. Dazu will sie Workshops zu nachhaltiger Landwirtschaft und historischer Esskultur durch­führen, gemeinsames Kochen in Schulen organisieren und in Verkos­tungslabore einladen. Ziel ist ein Kochbuch in E-Book-Format mit 300 Rezepten mit Fotos und Videos. Ganz sicher gibt es da mehr als Klaus’ Knödel.

Wann? Einzelne Termine im Zeitraum von November 2025

Wo? Verschiedene Orte in Chemnitz , Grenzregion Tschechien und Polen, werden bekannt gegeben

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.