Projektmanager:in Evaluation und Datenmanagement
(m/w/d), in Voll - oder Teilzeit
Was erwartet Sie?
- Sie begleiten die Bereiche Evaluation und Datenmanagement im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
- Sie sammeln anfallende Daten für die Berichterstattung und Archivierung intern und extern, Sie strukturieren, analysieren und teilen diese. Hierfür arbeiten Sie auch eng mit der Stadt Chemnitz, der Technischen Universität der Stadt Chemnitz sowie weiteren Partner:innen der Chemnitz 2025 gGmbH zusammen
- Sie stellen sicher, dass die Projektergebnisse effektiv überwacht, bewertet und berichtet werden, um die Zielerreichung des Projekts zu überprüfen
- Sie schätzen Qualität und Validität von Daten ein und unterstützen die Erstellung von entsprechenden Kriterien für die Datensammlung
- Sie haben Freude daran, Daten zu analysieren, Trends zu erkennen und evidenzbasierte Empfehlungen abzugeben
Was sollten Sie mitbringen?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder durch mehrjährige Berufserfahrung und Fortbildungsmaßnahmen erworbene Erfahrung in einem relevanten Bereich wie Statistik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder vergleichbar
- Berufserfahrung in den Bereichen Monitoring und Evaluation, Forschung oder Datenanalyse wünschenswert
- Vertiefte Kenntnisse in Datenanalysetechniken, Projektmanagementprinzipien
- Gute Exel Kenntnisse
- Erfahrungen/ Kenntnisse im Bereich Kulturmanagement hilfreich
- Kenntnisse in relevanter Software zur statistischen Analyse und Datenvisualisierung ebenfalls wünschenswert
- Ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was bieten wir Ihnen?
- Die einmalige Möglichkeit das europäische Projekt Kulturhauptstadt 2025 mit Leben zu füllen und zusammen mit einem diversen und internationalen Team mit Ihrer Arbeit die Region Chemnitz nachhaltig zu gestalten
- Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Kurze Kommunikationswege, flache Hierarchien und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Jahresurlaub
Und wie geht's weiter?
Die Chemnitz 2025 gGmbH setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Können wir Sie für diese Position begeistern? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Sie können sich bis zum 04. Mai 2025 digital bewerben unter: bewerbung@chemnitz2025.de
Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung und zum Bewerbungsprozess sind wir für Sie da. Melden Sie sich gern bei unserer Personalabteilung, unter personal@chemnitz2025.de.