Chemnitz 2025, Dance Base Yokohama und die Theater Chemnitz kooperieren in zukunftsweisendem Partizipationsprojekt für ältere Menschen
Die japanischen Tänzer:innen und Choreograf:innen Yoko Ando und Ryu Suzuki geben von Donnerstag, den 30. Mai bis Montag, den 3. Juni den ersten von drei Intensiv-Tanzworkshops in Chemnitz. Für die Teilnehmenden besteht eine Altersgrenze: Sie müssen mindestens 60 sein.
Yoko Ando war viele Jahre lang Tänzerin in der weltbekannten Forsythe Company. Jetzt gehört sie zusammen mit dem Tänzer und Choreografen Ryu Suzuki zum Team von Dance Base Yokohama, einem Zentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreografie in Japan.
Das Team Generation von Chemnitz 2025 hat die beiden eingeladen, ihre Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen hier in Chemnitz zu teilen. Dieser Workshop ist Teil des Projekts „Tanzende Nachbarn“, das vom Team Generation initiiert und Anfang Mai mit großer Nachfrage gestartet wurde. Wöchentlich finden jeweils zwei Bewegungskurse für ältere Menschen statt, die die ehemalige Tänzerin Terrry Pedersen Pfeiffer leitet. Senior:innen nehmen aktuell daran teil. Eine weitere wöchentliche Tanzklasse, ebenfalls unter der Leitung von Terrry Pedersen Pfeiffer, wird beim Ballett der Theater Chemnitz angeboten. Teilnehmende an allen drei Gruppen kommen in diesem Intensivworkshop zusammen.
In Japan vollzieht sich die demografische Entwicklung hin zu einer zunehmend älteren Bevölkerung sehr viel schneller als in Deutschland. Deshalb gibt es dort bereits umfangreiche Erfahrung mit partizipativen Angeboten für ältere Menschen. Begleitende wissenschaftliche Studien belegen, dass insbesondere künstlerische Projekte unter professioneller Leitung erfolgreich dafür sorgen, dass ältere Menschen länger aktiv bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. In Chemnitz ist der Anteil der älteren Bevölkerung besonders hoch und deshalb die Arbeit mit dieser Generation ein inhaltlicher Schwerpunkt im Kulturhauptstadt-Programm.
Die Kooperation mit Dance Base Yokohama soll über die drei in diesem Jahr geplanten Workshops hinausgehen und langfristig etabliert werden in enger Zusammenarbeit zwischen Chemnitz 2025 und dem Festival Tanz I Moderne I Tanz von Ballettdirektorin Sabrina Sadowska. Zur Eröffnung von Chemnitz 2025 am 18. Januar 2025 ist ein erster Auftritt geplant und mehrere weitere im Kulturhauptstadtjahr.