Karl Schmidt-Rottluff Haus


Das Karl Schmidt-Rottluff Haus ist das Elternhaus des in Rottluff geborenen Künstlers Karl Schmidt-Rottluff und eine Interventionsfläche für Chemnitz 2025. In diesem Stadtentwicklungsprojekt erfahren Orte eine Transformation, um zukünftig für die Stadtgemeinschaft sinnvoll nutzbar zu sein. Mit dem Künstlerhaus gehört nun ein weiterer Ausstellungsort zu den Kunstsammlungen Chemnitz.
Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ (1905–1913) und zählt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Expressionismus und zu den einflussreichsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Drei große Themenblöcke verknüpfen die Ausstellung im Museum: das Werk und die Biografie des Künstlers, die Geschichte des Expressionismus in Chemnitz und die Geschichte des Ortes zu Lebzeiten des Künstlers. Die Räume sind je verschiedenen Unterthemen gewidmet, darunter Leben in Rottluff, Schulzeit und künstlerische Anfänge, die Brücke-Zeit, die Präsentationen von Holz- und Schmuckobjekten, sowie Das Leben in Chemnitz zu Kriegszeiten. Zahlreiche Objekte, Zeichnungen und Dokumente sind erstmals ausgestellt; einige sind noch nie publiziert worden.
Adresse:
Limbacher Str. 382, 09116 Chemnitz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Feiertag 11-18 Uhr