Haltestelle Kultur
Eine Haltestelle voller Zukunftsvisionen


Wie würde eine demokratische Kulturinstitution aussehen, die nicht nur durch öffentliche Mitteln finanziert, sondern auch durch Partizipation mitgestaltet wird? Welches Feedback würden die Bürger:innen geben, wenn sie sich mit ihren Wünschen, Visionen und Fragen im Tagesgeschäft einmischen könnten?
Aus einem ehemaligen Straßenbahndepot ist der Garagen-Campus entstanden, ein neuer Kulturstandort für Chemnitz. Ziel des Garagen-Campus ist es, eine Begegnungsstätte für alle zu sein. Doch wer sind diese „alle“ und was wünschen sie sich? Das will die Haltestelle Kultur herausfinden. Auf dem Areal des Garagen-Campus sowie an anderen Orten in der Stadt wird eine „Haltestelle“ Besucher:innen einladen, ihren Senf dazu zu geben.
Die Haltestelle wird zur symbolischen Verbindungsstelle zwischen dem Garagen-Campus und der Stadtgemeinschaft. Eine Videoinstallation berichtet von den Visionen und Praktiken der Kulturinstitution und lässt dabei auch die Initiator:innen und Betreiber:innen des Garagen-Campus zu Wort kommen. Durch interaktive Formate und partizipative Aktivierungen sammelt sie das Feedback des Chemnitzer Publikums – und macht so die unsichtbaren Strukturen hinter dem neuen Kulturstandort sichtbar.