haamit heimaten

Ein Festival zu Heimat, heimaten, haamit aus sächsischer Perspektive

Heimat suchen, finden, machen – wie heimaten wir? Chemnitz 2025 veranstaltet als Mitglied des heimaten-Netzwerks, initiiert vom Haus der Kulturen der Welt Berlin, das Festival haamit heimaten. Die Hauptprojekte Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie und Gelebte Nachbarschaft bringen vielfältige Positionen zum Heimat-Verständnis in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion ein. Sachsen war und ist Heimat für Viele. Der Begriff „haamit“, die sächsische Variante von „Heimat“, trifft auf das aktiv gedachte Verb „heimaten“. Das Programm lädt ein zur Spurensuche in Kleingärten und Nachbarschaften, zur Auseinandersetzung  im Gespräch miteinander und präsentiert Performances, Poesie und Musik.

haamit heimaten ist Teil des dezentralen ↗ heimaten Festivals von September bis Dezember 2025, veranstaltet vom Haus der Kulturen der Welt Berlin. Zahlreiche Partnerinstitutionen im deutschsprachigen Raum beteiligen sich daran, die plurale Demokratie zu verdeutlichen. Ausgangspunkt ist, dass ein Zuhause als Schaffensprozess von Vielen verstanden wird. Das Programm versteht heimaten als ein Verb, da Heimat etwas ist, das aktiv gestaltet wird und sich im Moment der Gestaltung immer wieder neu schafft. Heimaten steht  im Plural, da in Deutschland Menschen in losen Zusammenschlüssen und Institutionen, Initiativen und Vereinen das gestalten, was in der Gegenwart als deutsche Gesellschaft und Kultur bezeichnet wird.

17.– 21. September 2025
Chemnitz und Kulturhauptstadtregion | verschiedene Orte

Chemnitz 2025 ist Teil des heimaten-Netzwerks und beteiligt sich durch seine Hauptprojekte Gelebte Nachbarschaft und Europäische Werkstatt für Demokratie. Das heimaten-Netzwerk ist eine Initiative des ↗ Hauses der Kulturen der Welt (HKW) im Rahmen von heimaten. heimaten wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Veranstaltungen

‘haamit heimaten’ - Festival

Chemnitz und in der Kulturhauptstadtregion

Bildung Diskussion
Mittwoch
bis

"haamit - Heimat - heimaten": Vielstimmige Perspektiven auf und aus dem Osten Deutschlands

Chemnitz, Offener Prozess Dokumentationskomplex

Diskussion
Donnerstag
bis

Unterwegs für die gute Sache: Fundraising für gemeinwohlorientierte Herzensprojekte nach 2025 mit Stiftungsexpertin Kathrin Succow

Chemnitz, Schmidtbank-Passage

Workshop
Donnerstag
bis

Spurensuche – Das ehemalige Fritz-Heckert-Gebiet und der NSU-Komplex

Chemnitz, Fritz-Heckert-Gebiet

Bildung Exkursion
Donnerstag
bis

Wanderung durch den Apfelpark Hilbersdorf mit Apfel-Fachmann Reiner Amme

Chemnitz, Apfelpark Hilbersdorf

Exkursion Interventionsfläche
Freitag
bis

Apfelfest in Neukirchen

Neukirchen/Erzgebirge

Exkursion Familien
Samstag
bis

„Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz - FEST DER KULTUREN"

Chemnitz, Markt

Familien Fest
Sonntag
bis

‘haamit heimaten’: Ein Tag mit Poesie, Performances und Musik Im Kleingartenverein Hammerfrieden

Kleingartenverein Hammerfrieden

Konzert Künste

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.