#3000Garagen-Parcours

Selbständig die Chemnitzer Garagenlandschaft an zehn Standorten erkunden

Foto: Peter Rossner / Illustration: Ulrike Schell (Bikini Kommando)

Mit Zwischenstopps an zehn Stationen machen Sie selbständig einen Streifzug durch Chemnitzer Garagen – darunter eine, die Ihrer eigenen vielleicht ähnelt, aber auch die 1928 erbaute Hochgarage und die Fahrzeugremise der Villa Esche, die wohl älteste Garage in Chemnitz. Individualisierte Info-Stationen und verschlüsselte Funfacts zum Entdecken an jeder Station wurden von angehenden Designer:innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gestaltet. Es gibt keine feste Reihenfolge, die Tour kann an jeder Station begonnen und beendet werden. Der #3000Garagen-Parcours funktioniert analog und digital. 

Zur Karte der Garagenstandorte

 

Wann? 05. April bis zum 31. Dezember 2025 

Wo? Chemnitz, verschiedene Orte der Chemnitzer Garagenlandschaft

Garagenhof Theaterstraße (Theaterstraße 70, 09111 Chemnitz)
Hochgarage und Museum für sächsische Fahrzeuge (Zwickauer Str. 77, 09112 Chemnitz)
Garagenhof Ahornstraße (Ahornstraße - vor Nr. 29, 09112 Chemnitz)
Garagenhof Harthweg (Harthweg 7-9, 09116 Chemnitz)
→  Garagen am Kulturhaus Arthur (Hohe Str. 33, 09112 Chemnitz)
Garagenhof Am Schützenplatz (Altendorfer Str. 98 - vorbei an Nr. 98, den Hügel hinauf bis zur Schranke vor dem großen Garagenhof) 
Garagen-Campus (Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz)
Wollgarage (Bornaer Straße 91, 09114 Chemnitz)
Remise der Villa Esche (Richard-Wagner-Str. 55 - außer Mo und Di)
Garagenhof Hainstraße (Hainstraße 131-133, 09130 Chemnitz)

Auftaktprogramm

Ab dem Samstag, dem 5. April können die 10 Stationen des Parcours besucht werden.  Am Samstag wird es an drei Stationen ein Tagesprogramm geben: 

12.30–14.00: Garagenhof Am Schützenplatz, Altendorfer Str. 98 (vorbei an Nr. 98, den Hügel ganz hinauf bis zur Schranke vor dem großen Garagenhof)
Der Garagenverein grillt und das kleinste Garagen-Museum der Welt eröffnet.

15.30–16.15: Remise der Villa Esche, Richard-Wagner-Str. 55
Kaffeepause an der ältesten Garage der Stadt.

18.00–19.30: Garagenhof Theaterstraße, Theaterstraße 70
Am Eröffnungstag lädt die Garagenbar zum Feierabendgetränk.

Vielen Dank an Prof. Rita Rentzsch und Janna Radlow von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie die Studierenden des Innenarchitektur-Sommersemesters 2024 für die Zusammenarbeit in diesem Projekt: Tom Bauer, Jim Brose, Riana Bußmann, Natalie Dörschel, Luana Dziemba, Nicholas Friedrich, Aline Heizmann, Charlotte Hübner, Svenja Maier, Luna Orellano, Johann Seidl, Kaja Semmler, Lea Sickel und Romy Vetter.

Veranstaltungen

Ganztags

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Samstag
bis

Auf zum #3000Garagen-Parcours!

Chemnitz, Garagen

Exkursion Fest

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.