#3000Garagen-Parcours

Ein Spaziergang durch Chemnitz

Foto: Peter Rossner

Mit einem Spaziergang entlang des Garagen-Parcours erkunden Sie Chemnitz auf eigene Faust. Flanieren Sie über den Garagenhof, schauen Sie über den Zaun, finden Sie Geschichten vor Ort und kommen mit ihren Mitmenschen ins Gespräch. An den 10 Standorten stehen knallgelbe trichterförmige Infostationen, gestaltet von angehenden Designer:innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Diese präsentieren kleine Geschichten und kuriose Fakten.

Die Garagen selbst sind nicht dauerhaft geöffnet, denn sie sind private Räume in Nutzung. Nicht die Sehenswürdigkeiten stehen im Mittelpunkt, sondern das Alltägliche: Der Garagen-Parcours lädt ein, Chemnitz durch seine unscheinbaren Orte neu kennenzulernen. Es gibt keine feste Reihenfolge, die Tour kann an jeder Station begonnen und beendet werden, ob zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
 

Zur Karte der Garagenstandorte

Wann? 05. April bis zum 31. Dezember 2025 

Wo? Chemnitz, verschiedene Orte der Chemnitzer Garagenlandschaft

Garagenhof Theaterstraße (Theaterstraße 70, 09111 Chemnitz)
Hochgarage und Museum für sächsische Fahrzeuge (Zwickauer Str. 77, 09112 Chemnitz)
Garagenhof Ahornstraße (Ahornstraße - vor Nr. 29, 09112 Chemnitz)
Garagenhof Harthweg (Harthweg 7-9, 09116 Chemnitz)
→  Garagen am Kulturhaus Arthur (Hohe Str. 33, 09112 Chemnitz)
Garagenhof Am Schützenplatz (Altendorfer Str. 98 - vorbei an Nr. 98, den Hügel hinauf bis zur Schranke vor dem großen Garagenhof) 
Garagen-Campus (Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz)
Wollgarage (Bornaer Straße 91, 09114 Chemnitz)
Remise der Villa Esche (Richard-Wagner-Str. 55 - außer Mo und Di)
Garagenhof Hainstraße (Hainstraße 131-133, 09130 Chemnitz)

Erkunden Sie Chemnitz mit einem Spaziergang entlang des Garagen-Parcours. Flanieren Sie über den Garagenhof, schauen Sie über den Zaun, finden Sie Geschichten vor Ort und kommen mit ihren Mitmenschen ins Gespräch. Führungen zu den angegebenen Terminen können Sie buchen via Mail an 3000garagen@chemnitz2025.de. Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich.

30. Mai: 14:00 und 15:30 Uhr
20. Juni - 14:00 Uhr
25. Juli - 14:00 Uhr
15. August - 14:00 Uhr
19. September - 14:00 Uhr
24. Oktober - 14:00 Uhr

Preis: 10 € pro Person, Gruppen auf Anfrage; Dauer: ca 1,5h

Vielen Dank an Prof. Rita Rentzsch und Janna Radlow von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie die Studierenden des Innenarchitektur-Sommersemesters 2024 für die Zusammenarbeit in diesem Projekt: Tom Bauer, Jim Brose, Riana Bußmann, Natalie Dörschel, Luana Dziemba, Nicholas Friedrich, Aline Heizmann, Charlotte Hübner, Svenja Maier, Luna Orellano, Johann Seidl, Kaja Semmler, Lea Sickel und Romy Vetter.

Veranstaltungen

Dienstag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Mittwoch

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Donnerstag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Freitag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Samstag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Sonntag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Montag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Dienstag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Mittwoch

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Donnerstag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.