Finale des Kulturhauptstadtjahres

Tagesprogramm am 29. und 30. November

Foto: Mark Frost

Ein herausragendes Jahr geht zu Ende für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und 38 Kommunen der Region. Unter dem Motto „C the Unseen“ haben unzählige engagierte Akteur:innen ein einzigartiges Programm auf die Beine gestellt. Sehr viele Menschen aus nah und fern sind der Einladung gefolgt, Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion zu entdecken. Am Wochenende 29.  und 30. November feiern wir das Finale des Kulturhauptstadtjahres und läuten damit gleichzeitig die Adventszeit ein. Am 5. Dezember übergeben die beiden europäischen Kulturhauptstädte 2025, Chemnitz und Nova Gorica/Gorizia den symbolischen Staffelstab an Oulu 2026 in Finnland sowie Trenčin 2026 in der Slowakei. 

Wann? 29. und 30. November 2025

Wo? Verschiedene Orte in Chemnitz und Kulturhaupstadtregion

Maker-Advent Weihnachtswerkstatt

Sa, 29.11., 12–18 Uhr in der Stadthalle Chemnitz

Das Foyer der Stadthalle Chemnitz wird an diesem Tag zur großen Weih­nachts­werk­statt. Von erz­gebirgischer Holz­kunst bis 3D-Druck, von Keramik bis Lasercut: Die Stadt­halle Chemnitz ist der Ort für alle, die sich kreativ aus­pro­bieren wollen und bietet mit vielen unter­schiedlichen Mitmach-An­ge­bo­ten ei­nen Ein­blick in das umfangreiche Pro­gramm für den dies­jährigen Maker-Advent

Foto: Peter Rossner

Europäische Bergparade

Sa, 29.11., ab 14 Uhr vom Theaterplatz

Mit der Großen Bergparade beginnt in Chemnitz traditionell die Weihnachtszeit. Etwa 1000 Trachtenträger:innen, Bergmusiker:innen und Bergsänger:innen gestalten den eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. Zum Abschluss des Kulturhauptstadtjahres reisen auch Bergbrüder und -schwestern aus Thüringen, Brandenburg und Tschechien an. Die Parade startet am Theaterplatz und führt über die Richard-Tauber-Straße, Straße der Nationen und Brückenstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Foto: Dirk Hanus

Weihnachtssingen

Sa, 29.11., ab 17 Uhr auf dem Theaterplatz

Das Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz vor der wunderschönen Kulisse des Opernhauses war bereits in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg und hat Besucher:innen aus Nah und Fern angelockt. Zum Abschluss des Kulturhauptstadtjahres sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Chören der Theater Chemnitz bekannte Weihnachtslieder zu singen. Die musikalische Begleitung übernehmen die Blechbläser:innen der Robert-Schumann-Philharmonie. 

Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz. Foto: Nasser Hashemi

Feierabend!

Sa, 29.11., ab 20 Uhr auf der Brückenstraße

Am Abend kommen wir an der Bühne auf der Brückenstraße zusammen, um auf das Kulturhauptstadtjahr zurückzublicken. Dies ist auch der Moment, Danke zu sagen für ein großartiges Chemnitz 2025. Gemeinsam feiern wir das Finale u.a. mit künstlerischen Beiträgen aus Oulu und Trenčín, den beiden nächsten Kulturhauptstädten 2026, und nehmen das große Engagement, die kreative Energie und die vielen neuen Impulse mit in die Zukunft. 

Ab 21 Uhr übernehmen DJs der United Club Convention und die Brückenstraße wird zur Tanzfläche. 

Foto: Corinna Mehl

Lichtkunst: James Turrell, Beyond Horizons 2025

Sa + So, 29. + 30.11., Oelsnitz/Erzgeb.

In Oelsnitz/Erzgeb. öffnet ab 29. November die Lichtinstallation „Ganzfeld - Beyond Horizons 2025“ auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerkbetriebs Karl-Liebknecht in einer für das Kunstwerk sanierten ehemaligen Industriehalle. Die Lichtskulptur des weltweit bekannten amerikanischen Künstlers James Turrell vervollständigt den Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH und ist gleichzeitig ein leuchtendes Finale des Kulturhauptstadtjahres. Tickets für das Lichtkunstwerk von James Turrell sind in Kürze online erhältlich über die Webseite des Museums Kohlewelt.

Visualisierung: H2 ARCHITEKTUR by hendrik heine

Volles Programm am Wochenende

Rund um das Abschlusswochenende laden in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zahlreiche Veranstaltungen unserer Projektpartner:innen und Partnerkommunen zum Entdecken ein. Ob spannende Events und Ausstellungen in den Museen, festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten oder das lebendige Nachtleben: Überall gibt es etwas zu erleben.

 

Veranstaltungen

Maker-Advent 2025

Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion

Hauptprogramm Kreativangebot
Samstag

#3000Garagen-Parcours

Chemnitz

Ältere Menschen Exkursion
Samstag

Ausstellung - Die Geschichte von Moritz Lippmann, seinem Möbelhaus und seiner Familie

Chemnitz

Ältere Menschen Ausstellung
Samstag

Fotoausstellung: Figuren der Zuwendung

Chemnitz, Foyer des Haupteinganges des Klinikums

Ausstellung Künste
Samstag

Ausstellung: Clara Mosch - die innere Freiheit

kunstkeller Annaberg e.V.

Ausstellung Bildung
Samstag
bis

ExtractiveZones.eu

Jáchymov (Tschechien), Münzmuseum Jáchymov

Ausstellung Bildung
Samstag
bis

Ausstellung "Ersatzteillager" von Martin Maleschka

Museum für sächsische Fahrzeuge

Ausstellung Hauptprogramm
Samstag
bis

Offener Prozess

OFFENER PROZESS – Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Sachsen

Ausstellung
Samstag
bis

ZINN & SEIN. Eine archäologische Spurensuche im Erzgebirge

Ehrenfriedersdorf, Bergwerk und Museum Zinngrube

Ausstellung
Samstag
bis

Die Ausstellungen “You May Dream in Hohndorf” und “Hermann Krausse – Ore Mountains/Erzgebirge”

Hohndorf

Ausstellung Bildung

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.