Festivals

Kunstfestival Begehungen

Zeitgenössische Kunst im Heizkraftwerk

[18. Juli – 17. August]
Die überall in Chemnitz sichtbare bunte Esse ist Teil eines stillgelegten Braunkohlekraftwerks. Inmitten dieser beeindruckenden Industriearchitektur widmet sich das Kunstfestival Begehungen Themen wie Ressourcenverbrauch, Artenvielfalt und Klimawandel – mit einer international besetzten Ausstellung, Konzerten, Lesungen, Filmen, Vorträgen und Debatten.

Foto: Johannes Richter

ibug

Urbane Kunst in der Industriebrache

[drei Wochenenden im August/September]
Die ibug (Abk. für Industriebrachenumgestaltung) zählt europaweit zu den wichtigsten Festivals für Urban Art. Internationale Künstler:innen verwandeln die leeren Hallen eines verlassenen Gebäudes in eine positive Utopie des Möglichen.

Foto: Susan Fankhaenel

Fritz51 Betonfestival

zwischen, über und mit Beton

[26. September – 18. Oktober]
Beim Fritz51 Betonfestival trifft bildende Kunst auf den Sound des Plattenbaus. Der Chemnitzer Wirkbau wird seine Türen öffnen und mit einer Ausstellung die Kunst der Ostmoderne würdigen. Nur ein paar Schritte weiter, im Atomino, kommen Musik und Performance auf die Bühne.

Foto: Peter Rossner; Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Betonblühen Festival

Die Zukunft übernimmt!

[8. – 12. Oktober]
Beim Betonblühen Festival zeigen junge Chemnitzer:innen, wie laut, kreativ und vielfältig ihre Stadt sein kann. Fünf Tage voller Konzerte, Kunst, Diskussionen und Mitmachaktionen – komplett kostenlos und an den tollsten Locations der Stadt.

Pflanzfestival: Ernte

Pflanzen, pflegen und feiern

[19. - 26. Oktober]
Auf den Spaten, fertig, los!  In Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion werden zum einwöchigen Pflanzfestival unter dem Motto „Ernte“ Apfelbäume gepflanzt. Daneben gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Das Pflanzfestival ist Teil des Chemnitz-2025-Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft, bei dem eine grüne Stadt und das Zusammenkommen in der Natur im Mittelpunkt stehen. 

Illustration: Mathilde Schliebe

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.