Europawoche

Europa denken und feiern

Ein großes Publikum sitzt auf bunten Stühlen in einem geräumigen, modernen Raum mit hohen Decken und freiliegenden Balken. Eine Person steht auf einer Bühne mit einer Leinwand und einem Podium vor großen Fenstern und spricht zur versammelten Menge.
Ein großes Publikum sitzt auf bunten Stühlen in einem geräumigen, modernen Raum mit hohen Decken und freiliegenden Balken. Eine Person steht auf einer Bühne mit einer Leinwand und einem Podium vor großen Fenstern und spricht zur versammelten Menge.
Foto: Peter Rossner

Die Europawochen werden in Chemnitz bereits seit vielen Jahren gefeiert. Besonders im Europäischen Kulturhauptstadtjahr ist es Ziel, den Bürger:innen die Europäische Union näherzubringen, über die Geschichte zu informieren und aktuelle Herausforderungen in Europa zu diskutieren. Chemnitz wird in dieser Zeit eine Bühne für inspirierende Redner:innen, interna­tionale Künstler:innen und viel­fältige Aktionen mit europäischen Partner:innen bieten, um Europa neu zu denken und eine Botschaft für Frieden und respektvolles Miteinander zu senden. Zentrales Element ist dabei eine Städte­part­nerschaftskonferenz, die die Chemnitzer Partnerstädte zum internationalen Austausch einlädt. Am 8. Mai, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, soll zudem ein Zeichen in die Welt gehen, dass Europa als Friedens­projekt wichtiger denn je ist. Bei interessanten Podiumsdiskussionen und einem vielfältigen kulturellen Abendprogramm können Menschen verschiedenster Herkünfte in den Austausch treten, friedlich diskutie­ren und gemeinsam feiern.

Wann? 6. bis 10. Mai 2025

Wo? verschiedene Orte, Chemnitz 

Veranstaltungen

Dienstag
Ganztags

Europawoche

verschiedene Orte, Chemnitz

Festival
Dienstag
bis

Tales of Transformation

Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum

Ausstellung Hauptprogramm
Dienstag
bis

European Realities

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ausstellung Hauptprogramm
Dienstag
bis

Installation - eight planets, one star, one world (2025) von Mischa Kuball

Chemnitz, Stadtwirtschaft

Künste
Mittwoch
Ganztags

Europawoche

verschiedene Orte, Chemnitz

Festival
Mittwoch
bis

Tales of Transformation

Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum

Ausstellung Hauptprogramm
Mittwoch
bis

European Realities

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ausstellung Hauptprogramm
Mittwoch
bis

Podiumsdiskussion: Zu viel, zu, wenig, zu fremd - welche EU wird sich gewünscht?

Chemnitz, Hartmannfrabrik

Bildung Diskussion
Donnerstag
Ganztags

Europawoche

verschiedene Orte, Chemnitz

Festival
Donnerstag
bis

Tales of Transformation

Chemnitz, Sächsisches Industriemuseum

Ausstellung Hauptprogramm

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.