Europe Sounds
Bühnenprogramm auf dem Neumarkt
Vom 7. bis 9. Mai 2025 verwandelt sich der Neumarkt in der Chemnitzer Innenstadt in eine Bühne der europäischen Vielfalt. Das Programm bietet eine Mischung aus internationalen Künstler:innen, traditionellem und modernem Tanz, Bands und Chören. Es lädt dazu ein, die musikalische Vielfalt von Europa zu erleben und europäische Traditionen kennenzulernen. Die Konzertreihe „Europe Sounds" wird in Zusammenarbeit mit den Partnerstädten von Chemnitz, Europäischen Kulturhauptstädten und Botschaften umgesetzt.
Die Konzerte und Auftritte am Mittwoch, Donnerstag und Freitag beginnen jeweils 17 Uhr. Bereits ab 11 Uhr gibt es auf dem Neumarkt Speisen und Getränke sowie ein Merchandise- und ein Infostand.
Programm
ab 11:00 Speisen und Getränke, Merchandise- und Infostand
17:00 SHOTA (Kosovo)
Das Shota-Ensemble steht für albanische Tanz- und Musikkultur. Als kultureller Botschafter der Republik Kosovo begeistert es mit Tradition, Stolz und lebendiger Volkskunst.
17:50 Marco Vargas und Alya Al-Kanani (Spanien)
Das Duo bringt modernen Flamenco aus Andalusien mit Haltung auf die Bühne. Ihr Stück „Ver/suchung“ beeindruckte zuletzt beim Auftritt im Flamenco-Museum in Sevilla.
18:50 Unity
Der internationale Chor aus Chemnitz, der seit 2019 mit Stimmen aus aller Welt singt, getreu dem Motto: Musik verbindet – über Sprachen und Kulturen hinweg.
19:50 La Marmaille (Frankreich)
Die sechsköpfige Fanfare-Band aus Okzitanien vereint Jazz, Rock und Soul.
21:10 Petre Ionutescu aka Trompetre (Rumänien)
Petre Ionuțescu ist Trompeter und Komponist aus Timișoara, der mit Jazz, Ambiente und Klassik experimentiert. Er spielt solo, kollaborativ und ist Gründer der Romanian Brass Society.
ab 11:00 Speisen und Getränke, Merchandise- und Infostand
17:00 Namysto
Namysto ist der Chor des Ukraine-Hauses Chemnitz. Unter der Leitung von Maria Kirdeliova begeistert er mit traditionellen und populären Liedern aus der Ukraine.
17:50 Folklore Ensemble Nadšenci (Slowakei)
Nadsenci – das heißt „die Begeisterten“. Seit über 15 Jahren tanzt die Gruppe traditionelle Tänze aus Trenčín und Umgebung – mit viel Herz und Leidenschaft.
18:30 Cuadro Flamenco de Tamara Lucio (Spanien)
Die Flamenco-Truppe aus Andalusien vereint die Essenz und Energie des traditionellen Flamenco, indem sie Musik, Tanz und Gesang zu einer einzigartigen und mitreißenden Show kombiniert.
19:40 CDCE – Companhia de Dança Contemporânea (Portugal)
CDCE – Companhia de Dança Contemporânea aus Évora entwickelt unter Nélia Pinheiro zeitgenössischen Tanz mit eigener Sprache und interdisziplinärem Ansatz – aktiv in Portugal und international.
20:50 Susobrino (Belgien)
Percussion trifft Elektronik: Susobrino vereint lateinamerikanische Rhythmen mit modernen Klängen und schafft so eine einzigartige musikalische Welt. Geboren in Bolivien, heute lebend in Brüssel, prägt ihn seine Liebe zur Percussion, Filmmusik und der kulturelle Austausch.
ab 11:00 Speisen und Getränke, Merchandise- und Infostand
17:15 Circ Discret (Rumänien)
Circ Discret ist das Ensemble der Zirkusschule Timișoara. Mit bewegenden Bildern, Emotion und Ausdruck erschafft es poetischen zeitgenössischen Zirkus für ein Publikum jeden Alters.
18:15 Cornelia Blaudeck und Franzpeter Uhlig
Die Musiker:innen spielen Friedensstücke auf dem Carillon.
18:45 LYKEION TON ELLINIDON
Die Tanzgruppe des Lyzeum Clubs der Griechinnen bringt in originalen Trachten die Vielfalt griechischer Tänze auf die Bühne – voller Lebensfreude, Tradition und Gemeinschaft.
19:30 Hover (Armenien)
Der Armenische Staatliche Kammerchor begeistert seit 1992 mit Chormusik zwischen Klassik und Experiment. In Chemnitz präsentiert der preisgekrönte Chor Werke aus Armenien und Europa.
20:40 KATALENA (Slowenien)
Katalena ist die Stimme der slowenischen Folk Music des 21. Jahrhunderts – traditionell, modern und voller Energie. Ihr Sound begeistert mit frischen Rhythmen und mitreißenden Auftritten.