Elisabeth Ahnert

Ausstellungseröffnung zum 140. Geburtstag der Künstlerin und feierliche Einweihung der Elisabeth-Ahnert-Straße.

Ein Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mittleren Alters im Profil. Sie hat welliges, nach hinten frisiertes Haar und trägt ein Tuch um den Hals. Der Hintergrund ist leicht verschwommen, was ihren nachdenklichen Gesichtsausdruck unterstreicht.
Ein Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mittleren Alters im Profil. Sie hat welliges, nach hinten frisiertes Haar und trägt ein Tuch um den Hals. Der Hintergrund ist leicht verschwommen, was ihren nachdenklichen Gesichtsausdruck unterstreicht.

Elisabeth Ahnert wurde 1885 in Chemnitz geboren und studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeakademie Dresden. Nach Ehrenfriedersdorf zog sie 1945 und lebte hier bis zu ihrem Tode im Jahre 1966. Elisabeth Ahnert gehört fraglos zu den einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und wird in einem Atemzug mit Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder auch Käthe Kollwitz genannt. Die Ausstellung gibt einen Überblick über ihr umfangreiches Werk, gezeigt werden Arbeiten aus mehreren staatlichen und privaten Sammlungen. Bei der Straßeneinweihung handelt es sich um die erste „Elisabeth Ahnert Straße“.

Wann? 25. Oktober 2025, um 15 Uhr

Wo? Ehrenfriedersdorf, Haus der Gemeinschaft

zur Website

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.