Der Mittweida-Sukkot

Kunst + Leben beim Laubhüttenfest

Vom 5. bis 12. Oktober 2025 lädt die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gemeinsam mit der Stadt Mittweida zum Festival Sukkot Mittweida ein. Eine Woche lang wird die Innenstadt Mittweidas zu einem Ort für Kunst, Musik, Lesungen, kulinarische Begegnungen und Gespräche über jüdisches Leben gestern und heute.

Ausgangspunkt ist das jüdische Laubhüttenfest Sukkot, das Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft feiert. Im Zentrum steht die Sukkah, die Laubhütte als Symbol für Gastfreundschaft. Der Dichter und Kurator Yona Dvir-Shalem macht aus diesem Gedanken eine lebendige Erfahrung für alle: Unter dem Titel Uschpisin präsentieren 25 internationale Künstler:innen Installationen und Ausstellungen, verteilt über leer stehende Läden, die Hochschule, die Stadtkirche, das Stadtmuseum und andere Orte.

Zum Programm gehören außerdem Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, kulinarische Performances wie East on East oder ein gemeinsames Schabbat-Essen als künstlerische Installation. Auch Film- und Theaterfans kommen auf ihre Kosten: Ein kostenloser Kinotag zeigt internationale Filme, darunter den oscarprämierten No Other Land, und ein Theaterlaboratorium lädt zum Entdecken ein.

Das Festival wird von der Stadt Mittweida, der Hochschule Mittweida und der Chemnitz 2025 gGmbH veranstaltet, unterstützt von der Berthold Leibinger Stiftung. Es ist Teil des PURPLE PATH, des Kunst- und Skulpturenwegs der Kulturhauptstadt.

Dabei schlägt Sukkot Mittweida auch einen Bogen zur Geschichte: Noch bis 1938 konnten in Mittweida jüdische Studierende immatrikuliert werden, während an anderen Orten bereits der Zugang verwehrt war. Dieses Erbe spürt das Festival nach, und schafft in Verbindung mit zeitgenössischer Kunst einen Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Beteiligte Künstler:innen: Eyal Assouline • Yuval Barel • Mischa Tangian & Babylon Orchestra Berlin • Abie Franklin • Michal Fuchs • Tamar Grosz • Noam Helfer • Alena Jabarine • Jeffrey James • Ozan Zakariya Keskinkılıç • Rachel Libeskind • Emilia Viktoria Lokamova • Raphaëlle Oskar • Adi Oz-Ari • Joachim Perez • Shlomo Pozner • Benyamin Reich • Moran Sanderovich • Elie Shamir • Ronen Shifron • Luke Shiller • Nirit Sommerfeld • Lili Sommerfeld • Hadas Tapouchi • Giovanni Vinciguerra • Shira Wachsman • John Wild • Tchelet Zohar

5. bis 12. Oktober 2025
Mittweida | verschiedene Orte 

Sukkot Mittweida ist ein interdisziplinäres Festival und Ausstellungsprojekt mit vielen verschiedenen Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich. 

Jetzt anmelden 

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.