Datenschutzinformationen für Besucher:innen des Fischelant
gemäß Art. 13 DS-GVO
Nachstehend informieren wir Sie - die Besucher des Kunstprojektes Fischelant - wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zustehen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@chemnitz2025.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Philipp Straßburger
FARADIT Beratung + Service GmbH
Bernsdorfer Straße 291
09125 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@faradit.de
3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Rechtsgrundlage
a) Anmeldung über Eventbrite: Zur Organisation zeitlich getakteter Besuchsslots für das Kunstwerk Fischelant erfolgt die Buchung eines Besuchs über den Dienstleister Eventbrite, Inc.
Dabei werden Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse der anmeldenden Person sowie Besuchsdatum und -uhrzeit und Slot-Zugehörigkeit verarbeitet.
Zwecke: Organisation und Koordination des Besuchs, Versand der Bestätigungsmail
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages), des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und geordneten Durchführung.
b) Vor-Ort-Erfassung am Besuchstag: Am Tag des Besuchs werden die Namen aller Teilnehmenden (bis zu 6 Personen pro Slot) auf einer sogenannten „Gebrauchsanweisung“ für das Kunstwerk handschriftlich erfasst. Diese Datenerhebung ist Teil des Kunstwerks und erfolgt zur dokumentarisch-performativen Einbindung der Besucher:innen.
Zweck: Kunstbezogene Interaktion im Rahmen des Projekts Fischelant
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). Unser berechtigtes Interesse liegt in der künstlerischen Gestaltung und in der Dokumentation im Projektkontext.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ggf. an:
- interne Stellen (Projektteam #3000Garagen/“Fischelant“)
- Rechtsberater, wenn dies zur Einhaltung geltenden Rechts oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- externe Dienstleistungsunternehmen in ihrer Tätigkeit als Auftragsverarbeiter (z.B. Eventbride, Inc., Datenvernichtung), um Daten mit deren Produkten und Dienstleistungen zu verarbeiten
5. Übermittlung an ein Drittland
Die Buchungsplattform Eventbrite wird von der Eventbrite Inc., USA bereitgestellt. Eventbride ist Auftragsverarbeiter und hat unter eventbrite.de/help/de/articles/429030/datenverarbeitungsnachtrag-fuer-veranstalter/ einen Datenverarbeitungsnachtrag veröffentlicht. Dieser legt die Bestimmungen in Bezug auf den Schutz, die Geheimhaltung und die Sicherheit personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Services fest, die Eventbrite mit uns gemäß Vereinbarung bereitstellt.
Eventbrite verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
6. Speicherdauer personenbezogener Daten
Die Papierformulare (Gebrauchsanweisungen) werden bis Ende Oktober 2025 sicher verwahrt und anschließend datenschutzkonform vernichtet.
Die bei Eventbrite verarbeiteten Daten unterliegen deren Aufbewahrungsregelungen. Wir haben darauf keinen direkten Einfluss und verweisen auf die Datenschutzrichtlinien von Eventbrite: eventbrite.de/help/de/articles/460838/datenschutzrichtlinie-von-eventbrite/
7. Ihre Rechte
Gemäß Art. 15 ff. DS-GVO haben Sie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Ferner haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO.
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, wenden Sie sich, nach Möglichkeit schriftlich, an den unter 1. genannten Verantwortlichen oder den unter 2. aufgeführten Datenschutzbeauftragten.
8. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Angabe von Namen und E-Mail-Adresse bei der Buchung ist erforderlich zur Organisation des Besuchs. Die Eintragung der Namen vor Ort ist integraler Bestandteil der künstlerischen Konzeption und für die Teilnahme notwendig, jedoch nicht überprüfbar. Eine Angabe von Fantasienamen ist technisch möglich, widerspricht aber dem Projektsinn.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.