Bewegende Klänge

Eine Veranstaltungsreihe über die Vielfalt von Concertina, Bandoneon und Tango Argentino

Illustration eines tanzenden Paares, elegant gekleidet, in Blau gehalten und in der Form eines Akkordeons auf einem kräftigen roten Hintergrund schwebend.
Illustration eines tanzenden Paares, elegant gekleidet, in Blau gehalten und in der Form eines Akkordeons auf einem kräftigen roten Hintergrund schwebend.
Illustration: Ulrike Schell (Bikini Kommando)

Wer die Concertina näher kennenlernen möchte, findet Exemplare von ihr in verschiedenen Museen der Stadt Chemnitz. Außerdem gibt es eine themenbezogene Stadtführung, die sich nur um das Instrument, seinen Erfinder und seine Beziehung zur Stadt dreht. Allerdings ist es viel schöner, die Concertina oder ihren Nachfolger, das Bandoneon, während einem der vielen Konzerte abwechselnd in Aktion zu erleben. Wer mehr dem Tango zugeneigt ist, kann ihn während einer der rund 50 Milongas in der Schauweberei Braunsdorf, im Industriemuseum Chemnitz und an anderen Orten der Industriekultur tanzen – oder gleich zum Festival Tango Argentino in Chemnitz, vom 27.05.–01.06.2025, bei dem man all das Genannte erleben kann. Ebenso eine getanzte Stadtführung, einen Tango-Gottesdienst und eine Exkursion nach Waldheim und Carlsfeld, den Produktionsstätten des Bandoneons.

Einzelne Termine an verschiedenen Orten während des ganzen Jahres 2025

Festival Tango Argentino, 28.Mai bis 01.Juni 2025

Sehenswürdigkeit

Der Tango Argentino wird geprägt vom Bandoneon, einem Instrument, das europäische Migrant:innen um 1870 in die Hafenspelunken von Uruguay und Argentinien brachten. Im Grenzgebiet entlang des Río de la Plata, vermischten sich unterschiedliche Musikstile. Jene, die afrikanische Sklav:innen auf die Plantagen Uruguays gebracht hatten, und jene, die die spanischen Kolonisatoren in Argentinien einführten. Expert:innen streiten sich, ob auch böhmische Polka den Tango beeinflusst hat. Das Instrument, aus dem sich das Bandoneon entwickelt hatte, die deutsche Concertina, stammte aus dieser Region. Deren Herkunft hat eine reichhaltige und verzweigte Geschichte, die bis heute nicht vollständig wissenschaftlich aufgearbeitet ist. Ein Teil dieser Geschichte stammt von Carl Friedrich Uhlig, dem zugeschrieben wird, sie in den 1830ern in Chemnitz erfunden zu haben, und diese 1834 erstmals gebaut und der Welt präsentiert hat. Parallel entstand ein sehr ähnliches Instrument in England, aber die beiden Erfinder hatten nichts voneinander gewusst.

In Sachsen (Chemnitz, Waldheim und Carlsfeld) wurde ein Instrument mit mehr Tasten und Registern im Klang erweitert und weiterentwickelt. Der Krefelder Instrumentenhändler Heinrich Band, gab dem neuen Instrument seinen Namen: Bandoneon. Die über 50.000 nach Lateinamerika exportierten Instrumente der Carlsfelder Firma Alfred Arnold »AA« aus dem Erzgebirge sind heute noch legendär und die musikalische Seele des Tango Argentino. Allerdings erinnert in Chemnitz nichts an diese weltbewegende Verbindung. Kein Denkmal, keine Sehenswürdigkeit.

Veranstaltungen

Mozart-Musizierwoche 2025 »Bewegende Klänge – Tango – Leidenschaft«

Colditz, Schloss und Landesmusikakademie Sachsen

Bildung Jugendliche
Montag
bis

Musizierwoche: TANGO PUR! – Europäische Sommerphilharmonie und Chor 2025

Chemnitz, Jugendkirche St. Johannis

Konzert Vernetzung
Dienstag
bis

Musizierwoche: TANGO PUR! – Europäische Sommerphilharmonie und Chor 2025

Chemnitz, Jugendkirche St. Johannis

Konzert Vernetzung
Dienstag
bis

TANGO PUR! – Europäische Sommerphilharmonie und -chor 2025

Theaterplatz

Konzert
Mittwoch
bis

Musizierwoche: TANGO PUR! – Europäische Sommerphilharmonie und Chor 2025

Chemnitz, Jugendkirche St. Johannis

Konzert Vernetzung
Mittwoch

Europäische Sommerphilharmonie TANGO PUR! (UA) - Evropská letní filharmonie a sbor 2025

Chomutov, Letní kino

Konzert
Sonntag

»Bewegende Klänge – Tango – Leidenschaft« - Abschluss der Mozart-Musizierwoche 2025

Chemnitz, Hartmannfabrik

Konzert
Freitag

MDR-Musiksommer 2025: „Von Chemnitz in die Welt“

Theaterplatz Chemnitz

Sonntag

„Vom Erzgebirge nach Buenos Aires“ – Sommerkonzert bei Wendt & Kühn

Grünhainichen, Manufakturgarten der Wendt & Kühn-Welt

Konzert Tanz
Freitag

Benefiz-Milonga mit FLEURS NOIRES Paris – tango contemporain

Chemnitz, Hartmannfabrik

Konzert Tanz

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.