Am Abend des 17. Augusts 2025 ging die 22. Ausgabe des Kunstfestivals Begehungen zu Ende. Seit der Eröffnung am 18. Juli hatten 56.000 Menschen die Gelegenheit genutzt, die Ausstellung im stillgelegten Teil des Braunkohle-Heizkraftwerks Chemnitz Nord anzuschauen. “Wir sind überwältigt von diesem enormen Zuspruch. Aber nicht nur die bloße Zahl erfreut uns - viel wichtiger waren die zahllosen anregenden Gespräche mit den Gästen und die positiven Rückmeldungen. Das bestärkt uns, schon bald in die Planung für das Festival 2026 zu gehen.”, sagt Festivalleiter Lars Neuenfeld. Ein Ort für die 23. Ausgabe des Festivals steht noch nicht fest.
Auffällig war diesmal, dass viele Besucherinnen und Besucher von weiter her nach Chemnitz gelockt werden konnten. Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 zieht viele Gäste aus dem In- Ausland an, beim Kunstfestival Begehungen war das deutlich zu spüren.
Die Ausstellung 2025 vereinte 32 internationale künstlerische Perspektiven auf soziale, ökologische und ökonomische Folgen der Umweltzerstörung, auf Gerechtigkeits- und Machtfragen sowie damit verbundene gesellschaftliche Diskurse. Neben der Ausstellung wurde ein umfangreiches Festivalprogramm mit Konzerten, Theater, Lesungen und Performances geboten.