VISIONS OF EUROPE auf dem europäischen Macherfestival "makers united"

Foto: Johannes Richter

  Wie können wir unser Europäisches Kulturhauptstadtjahr 2025 zu einem großartigen Erlebnis für alle Bürger:innen machen? Und wie können wir einige der Hürden vermeiden, die ehemalige Kulturhauptstädte zu bewältigen hatten?

Um weiter an diesen Fragen zu arbeiten, haben wir im Rahmen des europäischen Macherfestivals "makers united" führende Entscheidungsträger:innen aus ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Europäischen Kulturhauptstädten eingeladen, um ihre wichtigsten Erkenntnisse mit uns zu teilen.

Im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks in Kulturhauptstadtbüro wurden weitere Erfahrungen und konkrete Ideen für gemeinsame Projekte ausgetauscht.

Vielen Dank an Brügge 2002, Tallinn 2011, Wroclaw 2016, Leeuwarden 2018, Kaunas 2022, Tartu 2024 und Nova Gorica 2025!

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.