Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 startet die FUNKEN Akademie in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz (TUC) ein neues Workshopprogramm für Absolvent:innen sächsischer Kunst- und Musikhochschulen. Gesucht werden Künstler:innen, die im Herbst 2025 einen interdisziplinären Workshop an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Forschung konzipieren und umsetzen möchten.
Unter dem Motto „C the Unseen“ werden drei Forschungsbereiche der TUC, das MeTech-Labor für Mensch-Technik-Interaktion, der Forschungscluster MERGE sowie das Zentrum MAIN für Nanomembranen, für künstlerisches Arbeiten geöffnet. Im Mittelpunkt stehen die kreative Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Methoden, innovativen Materialien und spekulativen Technologien.
Nach einer dreitägigen Rechercheresidenz in den Räumen und Laboren der TU Chemnitz entwickeln die eingeladenen Künstler:innen ein mehrtägiges Workshopformat für Studierende und junge Absolvent:innen der Kunst- und Musikhochschulen. In der anschließenden Arbeitsphase betreuen sie die entstandenen künstlerischen Projekte und begleiten die Ausstellung am 12. November 2025.
Jetzt bewerben
Die Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen aller Disziplinen mit Interesse an forschungsnaher, transdisziplinärer Praxis. Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Workshops sind erwünscht.
Bewerbungsschluss ist der 7. Juli 2025. Die Auswahl erfolgt fortlaufend nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip.
Für den Projektzeitraum wird ein Honorar von 4.500 € (inkl. MwSt.) gezahlt.
Interessierte senden bitte eine kurze Interessensbekundung (max. 1 Seite) an:
christoph@klubsolitaer.de