Satie’s Vexations: Internationales Lagerhallen-Konzert rundet John-Cage-Ausstellung ab

Depot des Industriemuseums, Foto: Industriemuseum Chemnitz

Am 18. Mai, dem internationalen Museumstag, endet die Ausstellung „John Cage: Museumcircle“ im Industriemuseum Chemnitz mit einem besonderen Ereignis: In der Lagerhalle des Museums wird von 15:00 Uhr am Sonntag bis 05:00 Uhr am Montagmorgen ein außergewöhnliches Konzert aufgeführt. 


Aufgeführt wird Erik Saties (1866–1925) „Vexations“, ein Stück, das ein etwa einminütiges Motiv 840 Mal wiederholt. Diese meditative Klangwelt wird von fünf internationalen Pianist:innen geschaffen, darunter Künstler:innen aus Japan, Portugal und Deutschland. 

Während des 14 Stunden langen Konzerts können sich Besucher:innen  frei durch das Depot des Industriemuseums bewegen, jederzeit kommen, gehen oder verweilen.
Besonders spannend: Inmitten der „geheimen Schätze“ des Industriemuseums  - wie einer Plandrehmaschine, historischen Straßenlaternen, Leuchtwerbungen oder einer Papierpresse - entsteht ein Zusammenspiel von Klang und Technikgeschichte.

Die Klavierkomposition Vexations erreichte Bekanntheit, als sie im September 1963 von John Cage (1902–1992) uraufgeführt wurde. Sie gilt bis heute als Vorgänger des musikalischen Minimalismus wie der „Maschinen-Musik“ und als eines der längsten Stücke der Musikgeschichte.

Die Ausstellung Museumcircle, die die Kunst- und Kulturgeschichte der Region anhand von über 100 Objekten widerspiegelt, wurde von John Cage konzipiert. Um 14:00 Uhr gibt es vor dem Konzert noch eine Führung durch die Ausstellung.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Einlass erfolgt über den Museumsparkplatz (nicht über das Museum), Tor gegenüber Haltestelle „Industriemuseum“.
Am 18. Mai, dem internationalen Museumstag, ist auch der Eintritt zum gesamten Industriemuseum Chemnitz frei (geöffnet 10–17 Uhr).

↗ Konzertdaten auf industriemuseum-chemnitz.de

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.