In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas.
Bodo ist 66 Jahre alt und lebt in Neukirchen im Erzgebirge. Der ehemalige Gruppen- und Projektleiter ist "Volunteer der ersten Stunde" und engagiert sich bereits seit einigen Jahren für Chemnitz 2025. In der Freiwilligenredaktion setzt er sein organisatorisches Know-how ein und kümmert sich um die Archivierung der Texte.
Wir sind ein kleines, engagiertes Team von Volunteers der Kulturhauptstadt. Unser Kernteam, die „Freiwilligenredaktion“, wurde Anfang 2024 auf Initiative von Kristina Köhler ins Leben gerufen. Bei unseren Einsätzen als Volunteers erkennt man uns ganz leicht an unseren saphirblauen T-Shirts.
Alle Volunteers haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse in Freiwilligenberichten festzuhalten. Diese erscheinen später zweisprachig – auf Deutsch und Englisch – auf der Website der Kulturhauptstadt.
Darin schildern die Volunteers ihre Einsätze, Erfahrungen, Aufgaben und spannenden Momente der Kulturhauptstadt – aus ganz persönlichen Blickwinkeln.
Heute feiern wir im Diebels Fasskeller in Chemnitz ein ganz besonderes Jubiläum: den 60. Freiwilligenbericht! Wer hätte das am Anfang gedacht?
In unserer fröhlichen Runde treffen sich weitere Volunteers, die aus dem Nähkästchen plaudern, und unser Volunteer-Chef Dirk Zinner sowie zwei sympathische Kolleginnen – Mareike Holfeld und Emma Volkova – aus dem Presse-Team der Kulturhauptstadt. Dank ihrer Unterstützung stehen unsere Beiträge als Volunteer-Feedback direkt auf der Website der Kulturhauptstadt – ein schöner Erfolg und ein Grund zum Feiern. Mit den Freiwilligenberichten wollen wir nicht nur Erinnerungen bewahren und den Austausch in der Volunteer-Gemeinschaft fördern, sondern auch andere für unser Engagement und für die Freiwilligenarbeit begeistern.
Was haben wir bisher nicht alles erlebt: Gespräche mit Künstlern, Sponsoren und Politikern, Begegnungen mit Menschen aus nah und fern – eine Mischung an Eindrücken und Erfahrungen, die wir uns zuvor nie hätten erträumen lassen, zum Beispiel Sommerfest, Treffen mit Sponsor Maximo und Bundeskanzler Scholz.
Geschichten aufzuschreiben macht richtig Spaß, aber noch schöner ist es, wenn sie gelesen werden – egal ob von Chemnitzern, Besuchern, anderen Volunteers oder einfach von Menschen, die neugierig auf die Kulturhauptstadt sind. Es war ein wunderschöner Abend voller Begeisterung – begleitet von der Vorfreude auf alles, was dieses besondere Jahr noch bereithält.