Freiwilligenbericht: Der Fire Cup 2025 im CFC-Stadion

Foto: Danny Kollwitz

In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas. 

Danny ist 44 Jahre jung und in Karl-Marx-Stadt geboren und aufgewachsen. Er ist von 2006-2007 „mal kurz" ausgewandert in den Osten von Mallorca. Es hat ihn dann aber doch wieder in die Heimat nach Chemnitz gezogen. Als Volunteer ist er seit April 2024 aktiv, unter anderem beim Hutfestival, beim Rummelplatz im Tietz, beim Kosmos-Festival.

Der Fire Cup ist eine Veranstaltung, die junge engagierte Talente aus ganz Europa zusammenbringt - ein internationaler Wettbewerb in Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit, der in diesem Jahr in Chemnitz stattfand. Wir Volunteers hatten die Aufgabe, über aktuell stattfindende Veranstaltungen der Kulturhauptstadt zu informieren und Fragen dazu zu beantworten. Ein großer Infopavillon, der reichlich Platz bot für verschiedene Aktionen, war unser Arbeitsplatz für diesen Tag. Kinder und auch Erwachsene konnten sich mit Holzklötzchen ein Traumschloss bauen oder einen riesigen Turm, der meist geräuschvoll einstürzte. Neu war heute das LimoPong. Stellen Sie sich eine zu klein geratene Tischtennisplatte vor mit auf beiden Seiten drapierten Pappbechern, in der Aufstellung von Bowlingkegeln. Eigentlich als Trinkspiel konzipiert, haben wir die Kultuhauptstadtvariante gespielt. Das heißt, sobald ein Teilnehmer mit seinem Ping-Pong-Ball einen der nummerierten Becher getroffen hatte, bekam er die zugeloste Frage über die Kulturhauptstadt oder allgemeine Fragen über Chemnitz gestellt. Beantwortete der Teilnehmer die Frage richtig, wurde der getroffene Becher des Gegners entfernt, bei der falschen Antwort blieb der Becher stehen und es ging unverändert weiter. 

Genial hierbei war, dass ich als Volunteer bei einer falsch beantworteten Frage zum Thema Kulturhauptstadt, zum Purple Path, zu dem Projekt Tanzende Nachbarn oder wieviel Kulturhauptstädte es aktuell gibt, direkt mit der richtigen Antwort helfen durfte.  

Einfach genial! Und es hat viel Spaß gemacht. Die Gäste bekamen zur Belohnung ein Getränk, einen Fruchtriegel oder eine kleine Flasche Sonnencreme. 

16.00 Uhr war der Einsatz zu Ende. Der Pavillon war fix zerlegt, die Beachflags abgebaut und die Sonnenliegen zusammengeklappt.

 

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.