In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas.
Gabriele ist 61 Jahre alt und arbeitet als Kundenbetreuerin. Sie lebt in Schlosschemnitz und setzt sich gern für ihre Heimatstadt ein. Daher ist sie als Volunteer auf verschiedenen Events zu treffen, über die sie anschließend Texte für die Freiwilligenredaktion verfasst.
Dieser Einsatz war wahrscheinlich mein „Süßester“, denn das Thema war “Schokolade”.
Ich bin ein Schokofan und musste deshalb unbedingt als Volunteer an diesem Event teilnehmen. Es ist ein europäisches Schokoladenfestival, das sich auf handwerkliche "Bean-to-Bar"-Schokolade konzentriert und das Bewusstsein für fairen Handel und Nachhaltigkeit im Kakaoanbau fördert. Im Jahr 2025 wurde es im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz im Industriemuseum Chemnitz veranstaltet. Das ist mein Lieblingsmuseum in Chemnitz, auch ohne Schokolade. Diese Verbindung zwischen dem schönen Industriegebäude, den ausgestellten Exponaten und dem Duft von Schokolade war unschlagbar.
Ich war am 03.08. von 14-18 Uhr dran. Meine Aufgabe war es, die anstehenden Besucher vor dem Museum zu steuern, damit die Wartezeit an der Kasse nicht unnötig lang wurde: Besucher mit Online- Ticket nach links, Besucher ohne Online- Ticket nach rechts, ans Ende der Schlange. Das Interesse war sehr groß und die Besucher fanden es sehr nett, schon vor dem Museum freundlich begrüßt zu werden. In meiner Pause durfte ich selbst die vielen Schokoladenstände besuchen, leckere Schokolade kosten und auch viel über die Herstellung derselben und dem Kakao allgemein erfahren. Die Veranstalter des Festivals waren sehr großzügig. Wir erhielten zwei kostenlose Eintrittskarten (für uns und einen Besucher) und 4 Verzehrbons. Dafür gab es im Außengelände des Museums leckeres Essen, coole Getränke, Eis und Kaffeespezialitäten. Auch dort waren sehr viele Menschen und haben die Angebote genau wie wir genossen. Zusätzlich konnten sich die Besucher auch für Tasting oder Vorträge anmelden. Im Rahmen der Tastings wurde dann am Abend die Schokolade des Jahres gekürt. Auf der Bühne im Außenbereich gab es den ganzen Tag verschiedene Programmpunkte, die die Besucher gern annahmen.
Nach unserem Dienst haben wir Volunteers noch etwas zusammengesessen, etwas getrunken und unsere Erlebnisse ausgetauscht. Auch dieser Einsatz bleibt mir in sehr schöner Erinnerung.