In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas.
Sophie ist 31 Jahre alt, arbeitet hauptberuflich in der Justiz und lebt im Umfeld von Chemnitz. Für die Kulturhauptstadt ist sie seit Mai 2024 tätig und hat seitdem schon etliche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt. Als lotsender Volunteer für Chemnitz2025 ist sie daher auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten.
Am 16. April 2025 hieß es in Chemnitz nähen, nähen und nochmals nähen.
Die älteste Freiwillige der Kulturhauptstadt, Annelore Krauß, hat das Projekt „Ein Herz für Chemnitzer Bürger:innen“ ins Leben gerufen. Dies soll vor allem Menschen zugutekommen, die das Kulturhauptstadtjahr 2025 nicht aktiv erleben können. Deshalb werden dafür kleine bunte Kissen in Herzform genäht, die dann im Laufe des Jahres verschenkt werden.
Um das Projekt umsetzen zu können, benötigt es viele fleißige Hände, die den Stoff zu Herzformen zusammennähen, dann mit Füllwatte bestücken und zum Schluss noch eine letzte schließende Naht nähen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Volkssolidarität Chemnitz, den erfahrenen Frauen des Nähzirkels in der Montessori-Schule sowie dem Freiwilligenprojekt der Kulturhauptstadt und damit uns Freiwilligen umgesetzt.
Daher ließ ich es mir auch nicht nehmen, dieses Projekt am 16. April zu unterstützen. Es hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Wir haben generationsübergreifend sehr viel erzählt, gelacht und dabei ein feines Stückchen Kulturhauptstadt gestaltet. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug.