Mehr als 1000 Volunteers engagieren sich für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Gelingen dieses einzigartigen Projekts.
Diese Einsatzbereitschaft würdigte auch Dr. Christiane Schenderlein, die Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, auf ihrem heutigen Besuch des Begehungen Festival und der Hartmannfabrik, dem Besuchs- und Informationszentrum von Chemnitz 2025. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement gestalten sie das Kulturhauptstadtjahr aktiv mit - Hilfe ist dabei in vielen unterschiedlichen Bereichen gefragt: bei Veranstaltungen, in organisatorischen Dingen, an Infoständen, bei der Betreuung von Gästen oder in der Logistik. Eigene Projekte, wie eine Freewalking Tour, die vielen Berichte der Freiwilligenredaktion und generationsübergreifende Freundschaften zeigen, das Volunteerprogramm bringt zusammen und schafft neue Verbindungen in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion.
Die Mitarbeit ist eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Europäischen Kulturhauptstadt zu blicken und Besucher:innen aus ganz Europa zu begrüßen. Unsere Volunteers bekommen sehr viel positives Feedback von den Gästen der Kulturhauptstadt. Anerkennung und Wertschätzung seien ganz besonders wichtig für Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren, bestätigt auch die Staatsministerin im Gespräch mit den Chemnitz 2025-Volunteers.