Deutsch-Englische Sprachtandems werden erfolgreich weitergeführt

Foto: Delfina Zdebel

Die erfolgreichen Sprachtandems zwischen Studierenden der TU Chemnitz und Volunteers von Chemnitz 2025 gehen weiter: 

Im Sommersemester 2024 erarbeitete eine Gruppe von Studierenden im Master „English Studies“ gemeinsam mit den Dozierenden Isabelle van der Bom und Dr. Patrick McCafferty ein Konzept zum Tandem-Sprachenlernen und setzte es mit Kulturhauptstadt-Freiwilligen direkt in die Praxis um. Die Teilnehmenden trafen sich über acht Wochen hinweg regelmäßig an verschiedenen Orten in Chemnitz um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und den interkulturellen Austausch zu fördern. 

Auch wenn das entsprechende Modul für die Studierenden jetzt offiziell vorbei ist, geht das Projekt trotzdem weiter: auf Initiative von Dr. Maria Worf, der Geschäftsführerin des Zentrums für Fremdsprachen der TU Chemnitz und Silvia Langhoff von der Deutsch-Britische Gesellschaft Chemnitz e. V. und gemeinsam mit dem Volunteer-Koordinatoren der Chemnitz 2025 gGmbH fand jetzt ein erster Kick-Off-Workshop statt. Hier trafen sich rund 40 Teilnehmende, Studierende der TU Chemnitz und Volunteers für Chemnitz 2025. Dabei wurde das Tadem-Lernkonzept vorgestellt und erste Gruppen gebildet. Die Gruppen treffen sich nun eigenständig, je nach ihren Vorlieben wöchentlich oder alle zwei Wochen, die Projektverantwortlichen empfhehaben empfohlen, sich mindestens acht Wochen lang zu treffen, aber die Dauer kann flexibel angepasst werden, je nach den Erwartungen der Teilnehmenden.

Dieser Link führt ins Internet.

Scannen Sie den QR-Code, um die Website auf Ihrem Gerät zu öffnen.