Der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH schafft Verbindung unter den Bürgerinnen und Bürgern von Chemnitz sowie zu 38 Städten und Gemeinden der umliegenden Region.
Die regionalen Tourismusverbände bieten jetzt erste Bustouren entlang des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH in ihren jeweiligen Destinationen an.
____________
Der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V. bietet drei Termine für eine halbtägige Bustour an, die von Chemnitz Richtung Gersdorf führt:
- Schillerpark Chemnitz (Osmar Osten, „Oben mit“) (noch zu Fuß)
- Taurasteinturm Burgstädt (Via Lewandowsky, „Fernsehen/Alle Wetter“) (Hinweis: zusätzlicher Eintritt für den Taurasteinturm in Höhe von 2 € p.P. an, zahlbar bar vor Ort)
- Callenberg (Monika Sosnowska, „Ghosts“)
- Lichtenstein (Ohne Titel (ESDA))
- Gersdorf (Jan Kummer, „Heimat Ensemble II“)
- Rückfahrt nach Chemnitz
Termine: 4. / 11. / 18.11.2025 / jeweils 13:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Omnibusbahnhof Chemnitz, Georgstraße, 09111 Chemnitz
Endpunkt der Bustour: Parkplatz DAStietz, 09111 Chemnitz
Preis: 49,00 € / erm. 47,00 €
Zur Buchung: Bustour entlang des Kunst- und Skulpturenweges Purple Path
Kontakt: Bei Fragen zu dieser Tour wenden sich Interessierte bitte direkt an: Tourist Information Chemnitz / Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V., Mail: info@chemnitz-tourismus.de, Tel: +49 (0) 371 690 680
____________
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. verbindet mit der Tagesfahrt “Kunst & Erz - Wo Kulturhauptstadt auf Welterbe trifft” die Kunst am PURPLE PATH mit Bestandteilen der UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří:
- Schillerpark Chemnitz (Osmar Osten, „Oben mit“)
- Zschopau (Michael Sailstorfer, „Fließgleichgewicht“)
- Marienberg/Lauta (mit Führung am Besucherbergwerk Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht)
- Aufenthalt Renaissancestadt Marienberg (eine Stunde Zeit für Rundgang und Mittagessen individuell)
- Fahrt nach Olbernhau (mit Führung in Saigerhütte/Kupferhammer)
- Kaffeetrinken (individuell im Hotel Saigerhütte)
- Rückfahrt von Olbernhau nach Chemnitz (vorbei an "Plywood" von Jay Gard, Kalkwerk Lengefeld (assoziiertes Welterbe) und Flöha mit „Glance“ von Tanja Rochelmeyer)
Termine: 22.11.2025 / 9:30 bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: Omnibusbahnhof Chemnitz, Georgstraße, 09111 Chemnitz (Hinweis: Bei Bedarf kann ein Zustieg auch in Zschopau und der Ausstieg in Flöha erfolgen.)
Endpunkt der Bustour: Omnibusbahnhof Chemnitz, Georgstraße, 09111 Chemnitz
Preis: 45,00 € (einschl. Ticketpreise Pferdegöpel und Saigerhütte)
Zur Buchung: Bustour „Kunst & Erz – Wo Kulturhauptstadt auf Welterbe trifft“
Kontakt: Bei Fragen zu dieser Tour wenden sich Interessierte bitte direkt an: Tourismusverband Erzgebirge e.V., Mail: shop@erzgebirge-tourismus.de, Tel.: Telefon: +49 (0) 3733 188000